Beim Konzert in der St.-Johannis-Kirche in Oederquart tanzen die Orgelpfeifen

„Die Orgel tanzt“ - wenn das Orgel-Duo Carsten und Iris Lenz in der St.-Johannis-Kirche in Oederquart musiziert. Foto: Carsten Lenz
„Die Orgel tanzt - Walzer, Tango, Boogie und Co.“: Ein humorvolles Orgelkonzert, bei dem die Pfeifen tanzen, gibt das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz am Freitag, 16. August, ab 19.30 Uhr in der St.-Johannis-Kirche in Oederquart.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oederquart. Die Schnitger-Orgel, erbaut 1678 bis 1682, ist an dem Abend erstmals in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit vier Händen und vier Füßen zu hören und zugleich in einer Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine große Leinwand im Kirchenraum zu sehen.
Die Besucher erwartet originale Tanzmusik für Pfeifenorgel von 1500 bis heute. Bereits in der Frühzeit der Orgelmusik wurden neben geistlichen Kompositionen auch Tänze für Orgel komponiert. Schon in den ersten Orgel-Notenbüchern im 14. Jahrhundert sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik oder im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze.
Gespielt werden Tänze und Märsche
Heute wird diese Tradition mit neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt. Gespielt werden unter anderem Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Cha Cha Cha und Boogie von Elias Nikolaus Ammerbach, Giovanni Morandi, Elsbeth Forrer, Thomas P. Westendorf, Julien Bret, Robin Dinda und Carsten Lenz.
Bekannt aus ZDF-Fernsehgottesdiensten
Iris und Carsten Lenz sind Organisten an der Skinner-Orgel der Saalkirche in Ingelheim am Rhein. Dort haben sie einige vielbeachtete ZDF-Fernsehgottesdienste musikalisch gestaltet. Mit ihren vierhändigen Konzertprogrammen waren sie in vielen Ländern Europas und in den USA unterwegs. Zusätzlich haben sie rund 30 CD-Einspielungen und drei Video-DVDs vorgelegt sowie bei Radio- und TV-Produktionen mitgewirkt.
Im Vorprogramm - zehn Minuten vor dem einstündigen Konzert - wird eine kurze Video-Orgel-Vorführung gegeben. Besucher bekommen Einblicke in die Funktionsweise und Klangmöglichkeiten der Orgel.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Weitere Infos: www.lenz-musik.de. (sal)