Sechs Friedhöfe betreibt die Samtgemeinde Horneburg mittlerweile, jedoch nicht kostendeckend. Daher sollen die Gebühren steigen. Bliedersdorf trifft es besonders hart.
Wenn ein Mensch stirbt, der keine Angehörigen hat, kümmert sich die Stadt Hamburg um die Beisetzung. Diese Bestattungen „von Amts wegen“ haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
In Otterndorf gibt es jetzt ein Tierbestattungsunternehmen. Darf ich mein verstorbenes Haustier auch im eigenen Garten bestatten? Hier gibt es die Antworten.
Sie lieben Tiere, und sie wissen, wie sich Trauer um Tiere anfühlt. Jetzt haben Nicole Klehm und Meike Röcker in Otterndorf ein Tierbestattungsunternehmen gegründet. Mit einem Service, der weit über die eigentliche Bestattung hinausreicht.
Politischer Streit über ein delikates Thema: Die Linke-Fraktion im Rat der Stadt Stade setzt sich für eine angemessene Beerdigung von verarmten Menschen ohne Familie ein.
Wenn ein Mensch einsam und mittellos stirbt, kann es passieren, dass nach seinem Tod keine sichtbare Spur von ihm bleibt. Nicht einmal sein Name. So ist das bei den Urnentiefengräbern auf dem Stader Geestfriedhof. Die Linke findet das unwürdig.
Alles wird teurer – auch der Tod. Zumindest kosten die Arbeiten auf den Friedhöfen mehr. Deshalb musste die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten jetzt auch ihre Gebühren anpassen. Auch bei einem weiteren Posten werden bald höhere Gebühren fällig.
Nach dem Tod kümmert sich die Familie um die Bestattung. Immer häufiger gibt es jedoch keine Angehörigen mehr oder ihnen fehlt das Geld. Dann springen die Kommunen ein. Aber wie würdevoll ist eine Amtsbestattung?
Das Justizministerium hat sich für eine Fortsetzung des Pilotprojekts zur Bestattungsform „Reerdigung“ in Schleswig-Holstein ausgesprochen. Über eine Fortsetzung solle aber im Landtag abgestimmt werden, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Das Projekt würde Ende des (...).
Bestatter haben täglich mit dem Tod zu tun. Ist es deswegen ein trauriger Beruf? Und wie kommt ein kolumbianischer Bestatter nach Nordenham? Ein Blick hinter die Kulisse.