Brezeln, Bier und bayrisches Flair beim Oktoberfest in Buxtehude

Ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift "Oktoberfest" hängt in einem Geschäft für Lebkuchenherzen (Symbolbild). Foto: Peter Kneffel/dpa
Wenn vor dem historischen Rathaus auf einmal weiß-blaue Fähnchen flattern, dann geht es in der Altstadt wieder zünftig zu. Drei Tage lang wird die Buxtehuder Fußgängerzone zur Wiesn.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bis 8. Oktober lädt der Buxtehuder Altstadtverein zum Oktoberfest mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Dann heißt es auf dem Rathausmarkt „O`zapft is“. Fassanstich ist um 18 Uhr.
Im großen Festzelt übernimmt Lars Höft von Höfts Markthaus den Part des „Wiesn-Wirts“ und serviert typisch bayerische Spezialitäten. Die reichen vom Original-Oktoberfest-Bier der Brauerei Münchner Löwenbräu bis zu Mini-Haxen, Leberkäs, Weißwürsten und Brezen. Für Stimmung im Zelt sorgt an allen drei Tagen die Blaskapelle Müssen. Ihre Marschmusik steht Freitag von 16 bis 22 Uhr, Sonnabend von 17 bis 21 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr auf dem Programm. Das Zelt ist Freitag von 16 bis 23 Uhr, Sonnabend von 12 bis 23 Uhr und Sonntag von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Dazu sind vielfältige Spezialitäten- und Getränkebuden sowie ein Kinderkarussell aufgebaut. Eingebettet in das Oktoberfestevent ist ein verkaufsoffener Sonntag, bei dem die teilnehmenden Geschäfte im ganzen Stadtgebiet von 13 bis 18 Uhr mit besonderen Angeboten und Aktionen locken.

Beim verkaufsoffenen Sonntag im April diesen Jahres war viel los in der Buxtehuder Altstadt. Foto: Archiv