Eine falsche Körperhaltung am Schreibtisch kann zu Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich führen. Mit der richtigen Einstellung von Bürostuhl, Schreibtisch und Computer erreicht man eine gesunde Sitzposition, die eine ergonomische Körperhaltung fördert.
Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.
Nicht nur Wohnungen und Häuser verlieren in der Immobilienkrise an Wert, sondern auch Bürogebäude im Homeoffice-Trend. Bei Gewerbeobjekten sinken die Preise im Rekordtempo - mit Folgen für Banken.
Der Trend zum Homeoffice und strengere Energievorgaben machen den Büromärkten zu schaffen. Große Investoren meiden den Kauf von Büroflächen - besonders spürbar ist das in Frankfurt am Main.
Klärchen ist als Kollegin sehr beliebt. Kein Wunder, als Bürohund ist sie auch für die Wohlfühlatmosphäre verantwortlich. Das Beispiel aus Nürnberg ist längst kein Einzelfall mehr - auch wegen Corona.
Laut einer Studie birgt das Arbeiten im Home Office kaum Produktivitätsverlust. Flexiblere Arbeitszeit, weniger Ablenkung und bessere Work-Life-Balance könnten gar zu mehr Produktivität führen.
Bei vielen Büro-Beschäftigten türmen sich die Aufgaben auf dem Schreibtisch. Eine Studie zeigt: Vor allem zwei Dinge empfinden Angstellte als Störfaktoren. Viele haben ganz klare Vorstellungen, wie sie besser und produktiver arbeiten könnten.