Zähl Pixel
Ausflugstipp

Bunter Marktplatz wird im Museumsdorf Bliedersdorf aufgebaut

„Kunst & Altes Handwerk und Natur“ heißt es am Wochenende, 9. und 10. September, im Museumsdorf Bliedersdorf.

„Kunst & Altes Handwerk und Natur“ heißt es am Wochenende, 9. und 10. September, im Museumsdorf Bliedersdorf.

45 Aussteller präsentieren ihre handgearbeiteten Produkte und ihr Handwerk beim Markt „Kunst & Altes Handwerk und Natur“ am Wochenende, 9. und 10. September, im Museumsdorf „Künstlerisches, Schönes und Eigenwilliges“ werden geboten.

Von Sabine Lohmann Mittwoch, 06.09.2023, 11:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Getreu seinem Mottos „Häuser, Kultur und Lebensfreude“ veranstaltet der Verein „Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf“ zum 12. Mal den traditionellen Markt für Kunst und Kunstgewerbe, altes Handwerk und Natur in Bliedersdorf, Dohrenstraße 16. Der zweitägige Markt findet am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr statt.

„Kunst“ lieben, „Altes Handwerk“ mögen und „Natur“ fühlen sei die Botschaft an diesen Tagen, sagt der Vereinsvorsitzende Rainer Kröger. Rund 30 ausgewählte Aussteller präsentieren ihre handgearbeiteten und hochwertigen Produkte aus verschiedenen Gewerken. Rund 15 Aussteller zeigen ihr Können auf dem Gebiet des alten Handwerks und der Natur. Kinder können beim Drechsler und Schmied mitmachen oder am Sonnabend den Streichelzoo besuchen.

Selbstgemachte Spezialitäten

Geboten werden: Aquarelle und Ölbilder, Schalen, Holzbretter und künstlerische Fensterdekorationen, Stoffe und Garne, Glas- und Keramikkunst, Holzskulpturen, Bronzeskulpturen und bäuerliche Antiquitäten, Taschen und Tischdecken, Damenbekleidung und Web- und Strickaccessoires, Schmuck, altes Leinen, Kleinkindermode, Schmiede- und Drechslerarbeiten für Haus und Garten. Auch Selbstgemachtes wie Honig, Gewürze, Spreewaldgurken und Käse aus südlicher Region sind im Sortiment, dazu Olivenöl aus Griechenland sowie Holzarbeiten von Olivenbäumen.

Hegen und Pflegen ist die Aufgabe der Jägerschaft vom Landkreis Stade, die sich aktiv in Sachen Naturschutz einbringen will. Mitglieder beraten Interessierte an einem Info- und Bildungsstand. Brot- und Butterkuchen werden im vereinseigenen Steinbackofen gebacken.

Der Eintritt kostet 3 Euro, für Kinder und Schüler ist er frei. Der Erlös fließt in den Wiederaufbau einer Durchfahrtscheune, in der eine alte Stellmacherei und eine alte Bierbrauerei installiert werden sollen.

www.bhbev.de

Weitere Themen

Weitere Artikel