Buxtehude: Neue Gästeführer starten in die Tourismussaison

Die neuen Gästeführer (von links): Torsten Lange (Fachgruppenleiter Kultur, Tourismus und Marketing), Jan Meinschien, Judith Brehm (Tourismusförderung), Annegret Meinschien, Thomas Berg, Angela Cohrs, Heike Schlehe, Claudia Rasztar (Ausbild
48 Stunden Theorie, Übungen zu Kommunikation und Führungstechnik sowie eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Bevor jemand Gästeführer in Buxtehude wird, hat er ein strammes Programm zu absolvieren. Die Stadt schickt jetzt 17 Neulinge an den Start.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Fachgruppenleiter Torsten Lange (Kultur, Tourismus und Marketing) und Ausbildungsleiterin Claudia Rasztar haben den 17 neuen Gästeführerinnen und Gästeführern vor kurzem die Zertifikate zur bestandenen Prüfung überreicht. Alle Teilnehmer hatten die Ausbildung abgeschlossen. „Dass alle so gut ihre Prüfung bestanden haben, ist auf das unglaubliche Engagement der neuen Gästeführerinnen und Gästeführer zurückzuführen“, sagt Judith Brehm vom Servicecenter Kultur & Tourismus.
Die jüngste und erste Ausbildung seit Ausbruch der Corona-Pandemie hatte am 8. Februar in Kooperation von Claudia Rasztar, der Volkshochschule Buxtehude und des Buxtehude Museums begonnen. „Gästeführerinnen und Gästeführer sind für uns wichtige Multiplikatoren und Repräsentanten der Hansestadt Buxtehude. Sie sorgen dafür, dass sich Besucher willkommen fühlen und gern wiederkommen“, sagt Torsten Lange.
Führungen seit 1984
Er würdigte das langjährige Engagement von vier Gästeführerinnen, die bereits seit 20 oder 30 Jahren mit Touristengruppen auf Buxtehudes Straßen und Plätzen unterwegs sind. Geehrt wurden für 20 Jahre: Marlies Hauschildt und Heike Schumacher, für 30 Jahre: Elke Czylwik und Claudine Wonner.
Die Stadt bietet seit 1984 Führungen durch die historische Altstadt an. Alle Angebote finden sich hier.