Zähl Pixel
Volleyball

Buxtehude klettert mit Maximalausbeute - Spannender Vierkampf

Die Volleyballerinnen aus dem Alten Land konnten der Leistungssteigerung des Gegners nicht standhalten.

Die Volleyballerinnen aus dem Alten Land konnten der Leistungssteigerung des Gegners nicht standhalten. Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild)

Die Frauen von Aufsteiger VSG Altes Land wurden jäh aus der Bahn geworfen. Bei den Männern mischen beide Kreisteams in der Spitzengruppe mit.

author
Von Günther Schultz
Dienstag, 18.11.2025, 17:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Oberliga Frauen

Das mit Spannung erwartete Spitzenduell zwischen dem TuS Zeven und der VSG Altes Land endete mit einem 3:1-Sieg des Regionalliga-Absteigers Zeven über die Aufsteigerinnen aus dem Alten Land (14:25, 25:15, 25:19, 25:19).

Dabei sah es zunächst so aus, als ob die Gäste dieses erste Derby der beiden Teams aus den benachbarten Landkreisen Rotenburg und Stade klar für sich entscheiden könnten. Die VSG-Frauen begannen schwungvoll – mutig, variabel, angriffsstark. Wobei besonders die Außenangreiferinnen Stefanie Benecke und Sarah Brodehl zu gefallen wussten. Mit guten Aufschlägen wurden die Zevenerinnen in der Ballannahme mächtig unter Druck gesetzt, sodass sie ihr eigenes Angriffsspiel nicht wie gewohnt aufziehen konnten.

Der gute Satz rüttelt den Gastgeber wach

„Es lief einfach – der perfekte Satz“, so Stefanie Benecke. Doch nach dem tollen ersten Durchgang drehte sich das Match. Zeven war jetzt wachgerüttelt, brachte frische Kräfte aufs Feld. Dem Druck der Gastgeberinnen war der Aufsteiger zunehmend nicht mehr gewachsen. Vor allem die Angriffe der früheren Buxtehuderin Julia Kopf konnten vom Altländer Block nicht wirkungsvoll entschärft werden.

Im letzten Durchgang vermochten die Gäste zwar noch einen zwischenzeitlichen Rückstand zu egalisieren und die Begegnung offen zu gestalten, doch eine Aufschlagserie brachte die Vorentscheidung für den TuS.

„Wäre diese Serie nicht gewesen, hätten wir noch den Satzausgleich geholt“, ist sich Stefanie Benecke sicher. Sie hofft auf das Rückspiel in eigener Halle. Heute sei Zeven einfach besser gewesen, zollte VSG-Trainer Stephan Marquard der Leistung des Gegners Respekt. Zeven hat die VSG Altes Land in der Tabelle jetzt überholt und rangiert auf Platz 2, während die Altländerinnen zwei Punkte dahinter Rang 3 einnehmen.

Verbandsliga Männer

Vier Spieltage nach Saisonstart bahnt sich an der Tabellenspitze ein Vierkampf zwischen dem TV Baden II, dem Volleyballteam Buxtehude, dem TSV Hollern-Twielenfleth und der SG Örtzetal an.

Ihren Heimvorteil konnten dabei am besten die Buxtehuder nutzen. Aus den Siegen über Delmenhorst-Stenum und Hambergen holten die Estestädter, die bisher erst zwei Spiele bestritten hatten, die Maximalausbeute von sechs Punkten. „Wir waren heute gefordert, nachzuziehen und selbst zu punkten“, beschreibt Team-Sprecher Jan Erik Meyer die Ausgangslage.

Entsprechend hellwach bestimmte der favorisierte Oberliga-Absteiger gegen Delmenhorst das Geschehen und fertigte das Tabellenschlusslicht glatt mit 3:0 ab (25:16, 25:20, 25:15). Die zweite Partie des Tages gegen den TV Hambergen gestaltete sich zwar deutlich schwieriger, doch nach dem knappen 24:26-Satzverlust waren die Gastgeber wachgerüttelt und kontrollierten das Match in den Folgedurchgängen deutlich (25:12, 25:12). Spannend machten es die Buxtehuder erst wieder im letzten Satz, setzten sich nach 22:22 aber mit 25:22 durch.

Spitzenspieltag im Alten Land

Nutznießer des Dreikampfes zwischen Gastgeber Hollern-Twielenfleth, Örtzetal und Baden war derweil der TV Baden II. Mit einem sehr knappen 3:1 bei den Altländern (27:25, 25:22, 20:25, 27:25), ihrem fünften Sieg in Folge, setzten sich die Badener an die Tabellenspitze, gefolgt von Buxtehude. Hollern-Twielenfleth wiederum gelang es durch den 3:1-Erfolg über Örtzetal (16:25, 25:20, 25:18, 25:19), wenigstens den Verfolger hinter sich zu lassen und Rang 3 zu halten. (tz)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel