Zähl Pixel
Theater

Buxtehuder Bühne feiert 20. Geburtstag

Zum Auftakt wird erstmals Katharina Martin in Buxtehude gastieren, bevor dann eine Reihe Künstler aus der Anfangszeit des Theaters im Hinterhof für ein Sonderprogramm zurückkehren. Foto: Katharina Martin

Zum Auftakt wird erstmals Katharina Martin in Buxtehude gastieren, bevor dann eine Reihe Künstler aus der Anfangszeit des Theaters im Hinterhof für ein Sonderprogramm zurückkehren. Foto: Katharina Martin

Das Buxtehuder Theater im Hinterhof feiert Geburtstag und startet mit einem Sonderprogramm zum 20-jährigen Bestehen in die neue Saison. In Erinnerung an die Anfänge der Bühne in Altkloster hat sich eine ganze Reihe besonderer Gäste angekündigt.

Von Fenna Weselmann Mittwoch, 13.09.2023, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der diesjährige Saisonstart nach der Sommerpause steht beim Buxtehuder Theater im Hinterhof ganz im Zeichen seines 20-jährigen Bestehens. Statt den runden Geburtstag mit einer einzelnen feierlichen Veranstaltung zu begehen, wartet der Verein, der die Bühne in Altkloster inzwischen führt, mit einem geballten Sonderprogramm auf.

„Wir haben Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die hier vor 20 Jahren ganz zu Beginn der Theaterarbeit auf dieser Bühne gestanden haben, noch einmal eine Vorstellung zu geben, und alle haben sofort zugesagt“, erzählt Vereinsvorsitzender Joachim Menneking. Das sei neben aller Freude über die große Resonanz auch ein kleiner Schock gewesen, weil die Künstler jenseits von Tourplänen extra für die jeweilige Sonderveranstaltung anreisen und deren Auftritt so mit höheren Kosten verbunden ist.

Theater holt Künstler aus dem Ruhestand zurück

Aber das ist den Organisatoren die Idee auf jeden Fall wert, denn sie beschert tatsächlich exklusive Theatermomente. „Wir haben da in einer Kiste gekramt, die nach 20 Jahren natürlich so gar nicht mehr existiert“, sagt Menneking. Mit von der Partie sind nämlich auch Künstler wie Wolfgang Gellert und Fried Wolff, die normalerweise gar nicht mehr auftreten und in Buxtehude nun noch einmal exklusiv ihr gemeinsames Programm von damals auf die Bühne bringen. Harald Burmeister, der inzwischen vor allen in TV-Serien spielt, hat extra für den Auftritt in Buxtehude ein Programm zusammengestellt. Und zum Abschluss des Geburtstagsprogramms steht mit Sopranistin Valentina Aleksandrova tatsächlich diejenige auf dem Plan, die bei der allerersten Veranstaltung des Theaters sang.

Gegründet wurde das Theater im Hinterhof 2003 von Nina Zober. Mit ihrem Privattheater etablierte die Sängerin und Schauspielerin in Buxtehude eine einzigartige Bühne, die sich mit ihrem ausgesuchten Programm an Kleinkunstaufführungen, Kabarettabenden und Musikveranstaltungen schnell einen Namen machte. Im Alter von nur 37 Jahren verstarb die Theaterchefin 2010 nach schwerer Krebserkrankung. Ihre Bühne ist geblieben. Ilze und Jochen Menneking übernahmen die Verantwortung für das von ihrer Tochter initiierte Kultur-Kleinod in der Hauptstraße und halten es über einen Verein am Laufen.

Reisefieber-Revue zum Programmstart

Den Saisonauftakt am Sonnabend, 16. September, um 20 Uhr bestreitet mit Katharina Martin aber zunächst eine Künstlerin, die zum ersten Mal auf der Bühne vom Theater im Hinterhof steht. Im Gepäck hat sie eine 60er-Jahre-Revue unter dem Titel „Kathi auf Reisen“, die durch Charme, Witz und unvergessenen Melodien von Marco Linke besticht. Kathi hat das Reisefieber gepackt. Sie schnappt sich ihren Koffer und macht sich zum ersten Mal in ihrem Leben auf in die große weite Welt, um den richtigen Mann zu finden und als waschechte Matrosin in See zu stechen. Wer die Schlagerfilme der 60er-Jahre liebt, ist bei diesem Revue-Abend richtig.

Katharina Martin hat Schauspiel in Aschaffenburg und New York, sowie Musical in Hamburg studiert. Ähnlich wie Kathi ist sie durch zahlreiche Engagements und Tourneen oder als Mitglied des Showensembles an Bord der Aida-Schiffe sowie als Sängerin für Phönix Reisen schon viel herumgekommen. Im Comedy-Bereich ist sie durch ihre Kunstfigur „Dörte Schmitd“ und eigene Mix Show bekannt. Außerdem steht sie immer wieder mit den Physikanten auf der Bühne, und ab Herbst wird das Hamburger Theaterschiff zu ihrer Bühne.

Der Eintritt zum Revue-Abend kostet 15 Euro. Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich bei Allerleibuch am Torfweg, Tabakwaren Kähler in der Hauptstraße sowie über das Buxtehuder Servicecenter Kultur & Tourismus im historischen Rathaus sowie an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind per Mail an info@theaterimhinterhof.de oder Telefon 0171/ 2182213 möglich.

Geburtstagsprogramm

  • Sonnabend, 7. Oktober: Letzter Auftritt der Gebrüder Graf mit Liedern aus dem Norden
  • Sonnabend, 14. Oktober: Dorit Meyer mit dem Solotheater „Schlampe-Witwe-Mörderin“
  • Sonnabend, 28. Oktober: Musikalische Revue von Harald Burmeister mit der puerto-ricanischen Sängerin Judith
  • Sonnabend, 4. November: Kai Helm und Guido Jäger mit einer musikalischen Lesung zu „So zärtlich war Suleyken
  • Sonnabend, 11. November: Christa Krings musikalisch-szenischer Liederabend zu Marlene Dietrich
  • Sonnabend, 18. November: Karneval der Tiere mit Birgit Abrameit und Irina Kolesnikova scharfzüngige und spöttische Reise in die Tierwelt
  • Sonnabend, 25. November: Fried Wolff und Wolfgang Gellert mit einer szenisch musikalischen Darstellung zu Wilhelm Busch unter dem Titel „Der Ort ist gut, die Lage neu, der alte Lump ist auch dabei“
  • Sonnabend, 2. Dezember: Polli Pollmeier mit „Die Liebe in Zeiten des Hasses“ - Chansons der 20er und 30er Jahre mit Texten und Geschichten aus der Zeit der Weimarer Republik
  • Sonnabend, 9. Dezember: Sopranistin Valentina Aleksandrova mit Liedern aus Operette und Musical

Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr.

Nach dem Tod von Gründerin Nina Zober haben ihre Eltern Ilze und Joachim Menneking das Theater im Hinterhof in einen Verein überführt. Foto: Tageblatt-Archiv/ Andrae

Nach dem Tod von Gründerin Nina Zober haben ihre Eltern Ilze und Joachim Menneking das Theater im Hinterhof in einen Verein überführt. Foto: Tageblatt-Archiv/ Andrae

Weitere Themen

Weitere Artikel