Buxtehuder Legende Hein Gütersloh feiert seinen 95. Geburtstag

Hein Gütersloh (stehend) in der Mitte seiner Gäste. Foto: Wisser
Eine Buxtehuder Legende feiert Geburtstag - und viele kommen. Hein Gütersloh, Gründungsmitglied des Buxtehuder SV, hat bei Café Port in Buxtehude seinen 95. Geburtstag wirklich genossen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hein Gütersloh hat in Buxtehude den Status einer Legende und im Alter von 95 Jahren ist er heute geistig und körperlich fit. Die Buxtehuder und andere ehemalige Sportler kennen ihn unter seinem Spitznamen „Hein Floh“. Das rührt daher, dass er nicht zu den Größten zählt, aber oft der Schnellste war.
Zu Fuß einen Bankräuber gestellt
Das letzte lebende Gründungsmitglied des Buxtehuder SV bei der Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg kann über die 100-Meter-Strecke eine Bestzeit von 11,4 Sekunden vorweisen, gelaufen 1951, als der Weltrekord auch „nur“ bei 10,2 Sekunden lag.
Bekannt ist er auch dafür, dass er 1970 als Haspa-Filialleiter in Heimfeld einen Bankräuber so lange verfolgte, dass die Polizei ihn festnehmen konnte. Zu den Gratulanten gehörten neben vielen ehemaligen Sportlern auch BSV-Präsident Wolfgang Watzulik, BSV-Präsidiumsmitglied und Ex-Handballnationalspielerin Stefanie Melbeck, BSV-Geschäftsführerin Nina Djafari sowie St.-Paulus-Pastorin Dr. Uta Ihrke-Buchroth. Gütersloh ist Ehrenmitglied des größten Buxtehuder Sportvereins.
Auch Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) freute sich über die Einladung und gratulierte Hein Gütersloh im Café Port. „Für mich ist Hein Gütersloh in jeder Hinsicht ein Vorbild und ein echtes Buxtehuder Urgestein“, sagte Katja Oldenburg-Schmidt. „Ich bewundere seine Energie, die er sich bis heute bewahrt hat, seinen feinsinnigen Humor und seinen Sportsgeist.“ Bis heute sei er gerade dem Sport immer noch so aktiv verbunden, das sei wirklich einzigartig.
„Fair Play in allen Lebenslagen zeichnet ihn dabei ganz besonders aus. Etwas, was es so heute nur sehr selten gibt“, so die Bürgermeisterin der Hansestadt.