Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.
Es ist noch nicht allzu lange her, da lehnten die Grünen „Risikotechnologien” wie die CO2-Abscheidung und -Speicherung ab. Nun gibt es offenbar einen Sinneswandel in der Parteiführung.
Deutschland-Geschwindigkeit: So nennt die Politik das rasche Tempo, mit der die Flüssigerdgas-Infrastruktur aufgebaut wird. Funktioniert dies auch bei der Speicherung von Kohlendioxid? Das könnte gut für Klima und Industrie sein.