Chor- und Orgelkonzert in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude

Martin Böcker spielt beim Konzert an der historischen Furtwängler Orgel und an der neuen West Chororgel. Foto: Sybille Groß
Ein Chor- und Orgelkonzert wird am Sonnabend, 27. April, in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude gegeben. Ab 18 Uhr erklingen Chor- und Orgelwerke aus England - vom Frühbarock bis zur Romantik.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Beim Chor- und Orgelkonzert am Sonnabend, 27. April, 18 Uhr, in der St.-Petri-Kirche singt der Kammerchor des Kirchenkreises Buxtehude. Martin Böcker spielt an der historischen Furtwängler Orgel von 1859 und an der neuen West Chororgel von 2024.
Bei dem Konzert werden Chor- und Orgelwerke aus England vom Frühbarock bis zur Romantik gespielt und gesungen. Die englische Kathedralmusik zieht Chöre und Publikum auf der ganzen Welt in ihren Bann.
Purcell, Boyce und Strandford stehen auf dem Programm
Die seit Jahrhunderten bestehende Tradition geistlicher Chormusik in Britannien, die insbesondere an den großen Kathedralen gepflegt wurde, bietet ein reiches Repertoire von erhebenden Hymnen, klangvollen Chorwerken mit Orgel und polyphonen Motetten.

Der Kammerchor des Kirchenkreises Buxtehude singt. Foto: Christoph Schönbeck
Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Henry Purcell, der bereits zu seinen Lebzeiten als der bedeutendste englische Komponist galt, sowie von William Boyce, Charles Standford und Samuel Wesley, Hubert Parry und Georg Friedrich Händel.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. (sal)