D/A empfängt stärkstes Team der Liga

D/A-Trainer Frithjof Hansen erwartet gegen Holstein Kiel ein spannendes und intensives Spiel. Foto: Bergmann (Archiv)
D/A trifft am Sonntag um 15 Uhr im Kehdinger Stadion auf die U23 von Holstein Kiel. Einen stärkeren Gegner gibt es derzeit nicht in der Fußball-Regionalliga. Der Kieler Trainer hätte einen Höhenflug seiner Mannschaft so schnell nicht erwartet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
15 Punkte, 17:7-Tore, Tabellenplatz eins. Holstein Kiel hat in den vergangenen Wochen Hochkaräter der Fußball-Regionalliga geschlagen: den SC Weiche Flensburg, Eintracht Norderstedt, FC Teutonia 05 Ottensen. Alles Gegner, gegen die die SV Drochtersen/Assel selbst wenig Zählbares holte. Holstein Kiel im Höhenflug?
„Das ist nicht einfach zu erklären, da kommt es auf viele Details an“, sagt Cheftrainer Sebastian Gunkel. Er habe das so schnell nicht erwartet. Holstein Kiel II gehört in der Regel nicht zu den Mannschaften, die bereits am Anfang einer Saison so erfolgreich durchstarten. In der vergangenen Saison holte das Team in den sechs ersten Spielen nur fünf Punkte.
Holstein Kiel versteht sich als Ausbildungsverein
Der Grund ist naheliegend. Denn naturgemäß ist die Fluktuation bei zweiten Mannschaften von Bundesligisten jedes Jahr groß. Proficlubs und Regionalligisten greifen gern auf die gut ausgebildeten Talente zurück. Auch in diesem Sommer verließ etwa die Hälfte des Kaders den Verein, viele Spieler kamen dazu. Eric Gueye beispielsweise wechselte zur SV D/A. In diesem Sommer hat Holstein Kiel das Kommen und Gehen offenbar gut verkraftet.
„Es ist immer ein Prozess. Wir müssen uns neu finden“, sagt Sebastian Gunkel. Vor allem das gemeinsame Trainingslager in Kanada habe die Mannschaft sehr gut genutzt, um sich einzuspielen. „Außerdem helfen die positiven Ergebnisse. Sie bringen Energie“, sagt Gunkel. Gunkel ist es als ehemaliger Jugendtrainer gewohnt, Spieler zu integrieren. Das macht er gut. Was in diesem Sommer half, war auch die Tatsache, dass ein „paar Säulen“ bei Holstein Kiel geblieben sind. „Das Grundgerüst ist da. Das erleichtert die Arbeit“, sagt der Trainer.
Trotz des aktuellen Tabellenbildes erklärt Sebastian Gunkel den Klassenerhalt zur „wichtigsten Komponente“ in Sachen Ansprüche und Ziele bei Holstein Kiel. „Die Talente sollen sich auf hohem Niveau messen“, sagt Gunkel. Sie sollen sich individuell entwickeln und möglichst den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Deshalb betreibt Holstein Kiel bereits im Nachwuchsleistungszentrum einen immensen Aufwand. „Wenn es ein bis zwei Spieler pro Jahr schaffen, ist das eine sehr gute Quote“, sagt Gunkel.
D/A-Trainer Hansen: „Wir müssen gegen Kiel voll dagegenhalten“
Überrascht ist der Kieler U23-Trainer vom Saisonstart der SV D/A. Gunkel war einer der zehn Regionalligatrainer, die D/A vor der Saison als Meisterschaftsfavorit genannt haben. Vom Tabellenbild lässt sich Gunkel aber nicht blenden. „Wir erwarten einen guten Gegner, der sich gezielt verstärkt hat“, sagt er. Gunkel erwartet ein „spannendes und intensives Spiel“.
Damit rechnet auch D/A-Trainer Frithjof Hansen. „Wir müssen gegen Kiel voll dagegenhalten und in die Zweikämpfe kommen. Dann werden Nuancen entscheiden“, sagt der Drochterser Coach. Hansen hatte Kiels Sieg vor einigen Tagen gegen Teutonia gesehen. Er hält den D/A-Gegner für „sehr gut aufgestellt“. In der Mannschaft stecke auch individuelle Stärke und ordentlich Erfahrung. „Das ist keine typische U-Mannschaft“, sagt Hansen.
Nach dem Sieg gegen Spelle am vergangenen Wochenende will D/A entschlossen auftreten und, so Hansen, „in den positiven Rhythmus kommen.“