DAS! Kochstudio: Wer ist Sass‘ Nachfolgerin Zora Klipp?

„DAS!“: TV-Köchin Zora Klipp schwingt künftig den Kochlöffel. Foto: NDR/Florian Kruck/obs
In wenigen Wochen gibt Fernsehkoch Rainer Sass bei „DAS! Kochstudio“ den Löffel ab. Seine Nachfolgerin kommt ebenfalls von der Geest: Zora Klipp aus Zeven übernimmt. Im TV ist sie gut bekannt. Wie das Kliemannsland sie zurück an den Herd brachte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Zeven/Hamburg. Mit dem Wedeler Rainer Sass verabschiedet sich einer der dienstältesten TV-Köche vom NDR und dem Fernsehen: Am 19. April kocht er ein letztes Mal bei „DAS! Kochstudio“. Seine Nachfolge steht bereits fest: Die gebürtige Zevenerin Zora Klipp wird seinen Platz einnehmen. Die 33-Jährige bringt reichlich Fernseherfahrung mit.
Begonnen hat ihre Karriere als TV-Köchin im Kliemannsland. Dort wurde die Online-Sendung „Koch ma“ gedreht und über das Netzwerk „Funk“ von ARD und ZDF veröffentlicht. Als die Verantwortlichen für mehr Reichweite das Konzept ändern wollten, stieg Klipp aus. Doch ihre Rolle in der Show öffnete ihr weitere Türen.
Zora Klipp in vielen TV-Sendungen zu sehen
Beim NDR erhielt sie fortlaufend Auftritte in „Mein Nachmittag“, mit „Zora kocht‘s einfach“ gab es 2020 die eigene TV-Sendung. „Schmeckt. Immer.“ heißt die Sendung an der Seite von Konditormeisterin Theresa Knipschild, ebenfalls beim NDR. Die Gastgeberinnen zeigen dort, wie einfach Kochen und Backen sein kann. Seit 2022 ist sie auch in der ARD zu sehen: Im „Familien-Kochduell“ bewertet sie als Jurorin die Kochkünste der Teilnehmer. Auch in der Sendung „Küchenschlacht“ tritt sie als Jurorin auf.
Zora Klipps Kochanfänge sind weniger gut dokumentiert. Sie liegen gut 20 Jahre zurück. In der funktionsfähigen Miniküche im Kinderzimmer rührte sie mit einer Freundin Pfannkuchenteig zusammen. „Immer schon“ habe sie es geliebt, zu kochen und zu backen. In Sachen Berufswahl gab es somit nur zwei Optionen: Am liebsten wollte sie Konditorin werden, doch dafür hätte Klipp als 17-Jährige ihre Heimatstadt Zeven verlassen müssen.
Also absolvierte sie ein Praktikum in der Küche des örtlichen Hotels Paulsen und schloss dort eine Lehre an. Dann stand sie noch ein Jahr in der Küche des Fünf-Sterne-Hotels Wachtelhof in Rotenburg, bevor es fast schon wieder vorbei gewesen wäre mit der Arbeit am Herd.
Fynn Kliemann holte sie zurück
„Meine Leidenschaft fürs Kochen war nicht groß genug, um dafür mein soziales Umfeld aufzugeben“, lautet die Erklärung. Soll heißen: Ihre Arbeitszeiten in der Gastronomie ließen sich nicht mit der Pflege von Freundschaften in Einklang bringen. Und: „Ich wollte noch was von den Zwanzigern haben“, so Klipp.
Rainer Sass: So gelingt zu Ostern die Lammkeule
Besucher können bald im Kliemannsland übernachten - Das ist geplant
Rainer Sass‘ Hommage an seine Lieblingsspeise
Also stellte sie vor ein paar Jahren Pfannen und Töpfe in die Ecke, ging eine Zeit ins Ausland, machte das Abi nach, studierte Internationales Tourismusmanagement und bekam eine Nachricht, die alle Ideen von ihrer Zukunft wieder über den Haufen warf. Ihr alter Schulfreund Fynn Kliemann bot ihr an, im Kliemannsland das Café zu übernehmen und auch gleich noch Gastgeberin einer Kochshow zu werden. „Du wärst perfekt“, soll er ihr geschrieben haben. Der Anfang ihrer TV-Karriere.
Klipp betreibt zwei Restaurants mit Geschwistern
Es hat sich vieles einfach ergeben in Zora Klipps bisheriger Laufbahn. Sie lasse Sachen gerne auf sich zukommen. Bisher habe ihr alles „extrem viel Spaß gemacht“. Heute ist sie nicht nur Fernsehköchin, sondern auch Autorin mehrerer Kochbücher und Restaurantbesitzerin. Sie wohnt inzwische in Hamburg - und betreibt dort mit ihren Geschwistern zwei Gastrobetriebe. In der Weidenkantine gibt es Frühstück bis 16 Uhr, außerdem Mittagstisch und immer wieder spezielle Events wie beispielsweise „Kunst in der Weidenkantine.“ Ende letzten Jahres kam das Blattgold auf der Hamburger Schanze dazu: ein vegetarisches Restaurant mit Bar. (dpa)