Mit dem Saisonstart der 1. Fußball-Bundesliga gilt die neue Aufteilung der Medienrechte. Es gibt mehrere Veränderungen und diverse Preis-Varianten bei den Pay-TV-Anbietern.
Sport-Anbieter wie DAZN oder Sky sind vielfach Opfer von Computerbetrug. Gemeinsam mit der Liga und der Polizei wehren sie sich gegen diese besondere Form der organisierten Kriminalität.
In der Auseinandersetzung von DFL und DAZN um TV-Rechte der Bundesliga ist ein Urteil gefallen. Das Medien-Unternehmen ist zunächst der Gewinner - hat das umstrittene Paket aber noch nicht erhalten.
Der kostenpflichtige Internet-Sender DAZN hat im Streit mit der Deutschen Fußball Liga um TV-Rechte einen juristischen Sieg errungen. Die Auktion eines großen Medien-Pakets mit Live-Spielen der Bundesliga ab der Saison 2025/26 muss nach einer Entscheidung der Deutschen (...).
In der Auseinandersetzung von DFL und DAZN um TV-Rechte der Bundesliga ist ein Urteil gefallen. Das Medien-Unternehmen ist zunächst der Gewinner - hat das umstrittene Paket aber noch nicht erhalten.
In der scharfen Auseinandersetzung um TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ist DAZN vor ein Schiedsgericht gezogen. Der Ausgang ist ungewiss. DAZN hat bereits angedroht, alle Mittel auszuschöpfen.
Im Streit um die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga will der Sender DAZN jetzt vor Gericht gehen. Allerdings nicht vor ein staatliches, sondern vor ein Schiedsgericht. Wie laufen Verfahren dort ab?
Wie kann der Streit zwischen dem Internet-Sportsender DAZN und der Deutschen Fußball Liga geschlichtet werden? Eine scheinbar naheliegende Lösung kommt nicht infrage.
Die DFL und der Sender DAZN streiten weiter wegen verspäteter TV-Zahlungen und wegen der Rechte-Auktion. In Briefen erheben beide schwere Vorwürfe. Und die Clubs haben ein Finanzproblem.
Der Streit um die Auktion der TV-Rechte geht in die nächste Runde. DAZN zieht vor Gericht. Und erwägt im Falle einer Niederlage sogar einen kompletten Rückzug aus der Fußball-Liga.
Die Fußball-Bundesliga streitet mit DAZN heftig wegen der TV-Rechte-Auktion. In Briefen an die Clubs erhebt die DFL schwere Vorwürfe und schreibt über ausbleibende Zahlungen.
Die Auktion der TV-Rechte ist nach einer Auseinandersetzung unterbrochen. Jetzt glaubt DAZN, ein Problem gelöst zu haben. Die DFL sieht das anders. Der Ton wird wieder schärfer.
Nach dem Stopp der Auktion für die TV-Rechtevergabe in der Fußball-Bundesliga droht ein Finanzchaos für die Clubs. Bieter DAZN, der sich ungerecht behandelt fühlt, äußert sich nun zurückhaltend.
Die Auktion der TV-Rechte ist unterbrochen. Die Heftigkeit der Vorwürfe von DAZN lässt eine schnelle Einigung nicht erwarten. Es drohen juristische und finanzielle Probleme.
Nichts ist für die Bundesliga so überlebenswichtig wie der Verkauf der Fernsehrechte. Aber wer aus der kriselnden Medien-Branche bietet bei der Auktion mit? Ein Blick auf DAZN, Sky, Netflix und Co.