Das Schicksal zweier Mütter: Silke von Bremen liest aus ihrem Romandebüt

Die Stader Autorin Silke von Bremen lebt heute auf Sylt. Foto: Hans Jessel
Silke von Bremen liest am Donnerstag, 18. April, ab 20 Uhr in der Stader Buchhandlung Friedrich Schaumburg Auszüge aus ihrem Roman „Stumme Zeit“. Darum geht es in dem Werk.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Silke von Bremen, geboren 1959 in Stade, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Ausbildung bei Hapag-Lloyd, der ein Studium der Geografie, Politik und Völkerkunde in Kiel folgte. Hier lernte sie ihren Mann, den Sylter Fotografen Hans Jessel, kennen. Sie zog 1989 auf die Insel.
Staderin lebt heute auf Sylt in Westerland
Heute lebt Silke von Bremen unter anderem als Schriftstellerin in Westerland. Ihr besonderes Engagement gilt seit längerem dem Gedenken der Opfer der Sylter Wehrmachtsjustiz sowie dem bundesweit bekannten Bürgernetzwerk Merret reicht’s - aus Liebe zu Sylt. Beides sind Themenkreise, die auch ihr Romandebüt bestimmen.
Und darum geht es: Der aufkommende Tourismus auf Sylt im Jahr 1975 bringt neue Menschen und Gebräuche mit sich. Immer mehr Inselbewohner wollen am Wohlstand teilhaben, indem sie an Badegäste vermieten. Zu ihnen gehört Helma Petersen. Sie möchte mehr über das verschwiegene Schicksal ihrer verstorbenen Mutter wissen und recherchiert mit Kindheitsfreund Rudi, dessen Mutter während des Krieges verschwand.
Eintrittskarten: 15 Euro, Schüler: 10 Euro bei Buchhandlung der Schaumburg; Einlass ab 19.20 Uhr.