Zähl Pixel
Programm

Das erwartet Besucher beim Herbstmarkt Horneburg

Süßes lockt auf dem Herbstmarkt. Foto: Elsen/Flecken Horneburg

Süßes lockt auf dem Herbstmarkt. Foto: Elsen/Flecken Horneburg

Pünktlich um 10 Uhr wird der traditionsreiche Herbst- und Pferdemarkt am Freitag, 13. Oktober, in Horneburg mit dem offiziellen Rundgang eröffnet. Markt-Managerin Vanessa Heider rechnet auch in diesem Jahr wieder mit rund 10.000 Besuchern.

Freitag, 06.10.2023, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Auch in diesem Jahr wird der Ortskern gesperrt - für die 1,5 Kilometer lange Marktmeile, die sich vom Horneburger Rathaus in der Langen Straße, über die Straßen „Im Großen Sande“ und „Burggraben“ bis zum Bahnhof erstrecken wird. Ob Kinderkarussell, Spiel- und Geschenkwarenstände, Hüpfburgen und ein mobiler Streichelzoo auf dem Marktgelände - für jeden Jahrmarktfan wird auch 2023 etwas geboten.

Auch die Jugendlichen kommen auf ihre Kosten. Mit der Berg- und Talbahn und dem Auto-Scooter hat Vanessa Heider wieder zwei Klassiker verpflichten können. Hinzu kommt in diesem Jahr ein neues Fahrgeschäft: „Beat Box“ wird für Kribbeln im Bauch sorgen. Dort sitzen die Fahrgäste wie auf einem Scheibenwischer. Es wird am Burggraben gegenüber dem Burgmannshof stehen. Hinzu kommen die Marktklassiker in Form von Ball- und Pfeilwurfständen und Schießbuden.

Oldtimer-Schau auf dem Parkplatz

Der Pferdemarkt wird dieses Jahr am Bahnhof zu finden sein. Erfahrungsgemäß werde mit „etwa 20 Tieren“ gerechnet. Ein Auftrieb der Tiere ist bis 10 Uhr morgens mit gültigem Equidenpass möglich und wird durch das Veterinäramt überwacht. Den Landwirten, die Ihre Pferde darbieten, wird eine Aufwandsentschädigung über 20 Euro gezahlt - für jedes Pferd; auch Kleintiere werden angeboten.

Des Weiteren wird Heider mit ihren Kolleginnen am Denkmal am Bahnhof Kunst- und Handwerkermarkt auf die Beine stellen. Teile des Park-und-Ride-Parkplatzes werden für eine Oldtimer-Schau gesperrt.

Straßen im Zentrum werden gesperrt

Die Edelbrennerei Nordik wird für das leibliche Wohl im Bereich am Bahnhof sorgen, ab 12 Uhr tritt dort der Musiker „MacPiet“ auf. Der Künstler gilt in der Szene als der „inoffizielle Botschafter der Irish-Pub-Kultur in Deutschland“. Er trat bereits im Vorprogramm von Torfrock auf und begeistert mit Irish- und Scottish-Folk, Oldies, Klassikern und eigenen Songs - mit Gitarre und Dudelsack. Die Marktbesucher werden an dem Freitag wieder an vielen Ständen stöbern können. Haushaltswaren, Textilien, Gewürze und Blumenzwiebeln - auf dem Markt fehlt nichts.

Abgerundet wird das Angebot durch Gastro-Buden. Auch das Kinder- und Jugendzentrum Speedy wird vor dem Netto-Parkplatz wieder alkoholfreie Cocktails ausschenken. Der Verkaufserlös ist für das Kinder- und Jugendzentrum bestimmt.

Für die Stimmung - bis in die späten Abendstunden - sorgen Bierbuden, Weinausschänke sowie die örtlichen Gaststätten.

Hinweis: Die Straßenzüge im Zentrum Horneburgs werden vom 12. Oktober, 12 Uhr, bis zum 14. Oktober, 12 Uhr, für den Aufbau, Markt und Abbau gesperrt - wie jedes Jahr.

Weitere Themen

Weitere Artikel