Deinster Klooksnackers sind zurück im Gasthof „Zur Eiche“

Die sieben Klooksnacker führen eine Komödie in drei Akten auf. Foto: privat
Der Gasthof „Zur Eiche“ in Deinste wird sich in der nächsten Zeit oft füllen: Die Deinster Klooksnackers sind mit einem neuen Theaterstück auf Plattdeutsch zurück. Gleich an neun Tagen geben sie ihre neue Komödie zum Besten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Deinste. Schon am kommenden Wochenende wird der Gasthof „Zur Eiche“ wieder zum Theater: Am Freitag um 19.30 Uhr heißt es das erste Mal „Vorhang auf“ für die Theaterspieler aus Deinste. Für ihre Zuschauer haben sie in diesem Jahr eine Komödie mit dem Titel „Jümmer wedder nachts Klock veer“ einstudiert.
Zum Ensemble gehören Rainer Wendelborn, Marianne Ehlers, Dörthe Gerken, Gerhard Schulz, Sven Klencke, Sonja Tipke und Rena Gohlke. An insgesamt neun Tagen wird die Theatergruppe auf der Bühne stehen. Für das kommende Wochenende am Freitag, den 27. Oktober; Sonnabend, den 28. Oktober und Sonntag, den 29. Oktober gibt es noch Karten. Auch für Freitag, den 3. November; Mittwoch, den 8. November und Freitag, den 10. November ist noch Platz für weitere Zuschauer. An diesen Tagen beginnen die Stücke alle um 19.30 Uhr. Wer möchte, kann allerdings auch schon um 18 Uhr im Gasthof eintreffen und sich je nach Tag an Wurst-, Schnitzel- oder Grünkohlbüfett bedienen. Die Eintrittskarten kosten acht Euro, die Preise für das Büfett bewegen sich zwischen 16,50 Euro und 25,50 Euro. Wer die Komödie lieber nachmittags besuchen will, kommt am Sonntag, den 5. November auf seine Kosten. An diesem Tag wird ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen gereicht, um 15 Uhr beginnt die Aufführung. Die Karten inklusive Speisen kosten an diesem Tag 17,50 Euro.
Wenn eine Single-Wohnung zu viele Schlüssel hat
Dreh- und Angelpunkt des Dreiakters ist die Single-Wohnung von Thomas Reinders (Rainer Wendelborn). Er ist Junggeselle in Wochenendbeziehung mit Freundin Tanja (Dörthe Gerken). Dazu kommt allerdings seine Mutter (Marianne Ehlers): Zweimal wöchentlich putzt sie durch, um als Mama gefühlsmäßig unentbehrlich zu sein. Das tut sie allerdings mit Hintersinn - denn die Bude des ordnungswütigen Sohnes dient ihr gleichzeitig als eigenes Liebesnest. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, als Nachbar Frank (Sven Klencke) nach nächtlichem Ehekrach Zuflucht bei Thomas sucht und findet.
Die Begegnungen der Protagonisten wären eigentlich unspektakulär, wenn Thomas Mutter nicht eine so ausschweifende Fantasie besäße - und sie den anderen Beteiligten nicht eine so große Lasterhaftigkeit zutrauen würde. Der arme Wohnungsinhaber Thomas bekommt von alledem wenig mit. Er ist berufstätig und kann nicht ahnen, was in seiner Wohnung vor sich geht. Fazit: Es gibt zu viele Schlüssel.
Hier gibt es Karten
Karten für das Schauspiel gibt es bei Marianne Ehlers unter 04149/8701 zwischen 18 und 20 Uhr. Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor dem Theaterstück beziehungsweise vor dem Essen. In den Pausen des Stückes wird kein Essen angeboten. (sas)