Zähl Pixel
Fußball-Kreisliga

Deinster SV – Dritter Anlauf mit Offensivfußball

Der Deinster SV ist als Tabellenzweiter abermals am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert. Foto: Struwe

Der Deinster SV ist als Tabellenzweiter abermals am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert. Foto: Struwe

Der Deinster SV ist als Tabellenzweiter abermals am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert. Wieder stand der Mannschaft von Trainer Filippo Callerame eine zweite Mannschaft im Wege. Die Konkurrenz ist aber auch in dieser Saison groß.

Mittwoch, 02.08.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

War es vor einem Jahr Ahlerstedt/Ottendorf II, holte sich nun Harsefeld II den Meistertitel. Ein kleines Trostpflaster ist der Gewinn des Kreispokals.

Die Rekordzahl von 75 Punkten aus der Saison 2021/22 hätte diesmal locker zu Platz eins gereicht. Deinste leistete sich zwei folgenschwere Ausrutscher mit den Niederlagen gegen Himmelpforten (insgesamt fünf Punkte) und Bliedersdorf/Nottensdorf, die am Ende zur Meisterschaft gefehlt haben. „Natürlich wollen wir unbedingt aufsteigen“, sagt Callerame, sieht sich aber erneut starker Konkurrenz ausgesetzt. Wiepenkathen gehört zu den absoluten Topfavoriten. Auch Stade II könnte vorn mitmischen. Bleibt abzuwarten, welche Rolle die drei Bezirksliga-Absteiger Cranz-Estebrügge, Hedendorf/Neukloster II und Bargstedt spielen können.

Abgänge beim Deinster SV

Spielmacher Henrique Fuchs-Klein ist der Lenker und Denker in Deinste. Nach der seit längerer Zeit anstehenden Fußoperation im Dezember 2022 ist er nach der Winterpause richtig in Fahrt gekommen. In 23 Spielen stehen 25 Tore auf seinem Konto. Hinter Wiepenkathens herausragenden Top-Torjäger Tim Hinrichs, der es auf 40 Treffer brachte, belegt Fuchs-Klein Platz zwei der Kreisliga-Torschützenliste.

Deinste muss einige Abgänge verkraften. Matthias Bierstedt und Lucas Schacht haben aufgehört. Filippo Callerame: „Sie werden uns als Spieler fehlen, sind vor allem ein Verlust im menschlichen Bereich.“ Nicht mehr zum Kader gehören die Brüder Lucas und Jonas Schulze. Beide sind beruflich in Hamburg tätig und wohnen auch dort. Ein Neuzugang ist Kevin Schulz aus Immenbeck. Keno Tapken wurde aus der Zweiten hochgezogen. Nach langer Pause steht auch Niklas Aue wieder im Aufgebot.

Ziel: Aufstieg in die Bezirksliga

„Wir haben die letzten zwei Jahre ganz tollen Fußball gespielt“. Das offensiv ausgerichtete Spiel will Trainer Filippo Callerame beibehalten. Im dritten Anlauf soll nun endlich die Meisterschaft mit dem Aufstieg in die Bezirksliga gelingen. Eine Zusatzchance kommt hinzu. In der Ausschreibung des Bezirks Lüneburg ist wieder ein Relegationsspiel der Kreisliga-Zweiten aus Stade und Cuxhaven vorgesehen, allerdings unter der Voraussetzung, dass die Sollstärke der Bezirksliga von 16 Mannschaften dadurch nicht überschritten wird. 

Weitere Themen

Weitere Artikel