Zähl Pixel
Hallenfußball

Der Budenzauber kehrt zurück

Der letzte Volksbank-Cup in Gnarrenburg liegt drei Jahre zurück. Symbolfoto: Gietemann

Der letzte Volksbank-Cup in Gnarrenburg liegt drei Jahre zurück. Symbolfoto: Gietemann

Neustart nach drei Jahren Corona-Zwangspause: Der Volksbank-Cup in Gnarrenburg kehrt in den Fußball-Terminkalender zurück - und der Favorit kurz vor Neujahr kommt aus dem Kreis Stade.

Freitag, 16.12.2022, 08:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Freitag, 30. Dezember, findet das Hallenturnier des TSV Gnarrenburg in der Sporthalle Brilliter Weg statt. Bei der 14. Auflage sind einige namhafte Vereine am Start, unter anderem zwei Oberligisten.

Der letzte Volksbank-Cup liegt drei Jahre zurück. Wenige Wochen vor Beginn der Corona-Pandemie sicherte sich der SV Bornreihe Ende 2019 den Sieg beim Gnarrenburger Budenzauber. Und natürlich ist der Titelverteidiger auch diesmal wieder dabei. Der aktuelle Tabellenführer der Landesliga gab den Organisatoren Maik Müller und Fußballobmann Fabian Tietjen die Zusage. Laut Müller sind bei den Kickern im Nachbarkreis Osterholz Hallenturniere sehr beliebt, im Nordkreis Rotenburg offenbar eher nicht so sehr. Einzig der Gastgeber sowie der TSV Bevern sind als lokale Vertreter dabei.

Los geht’s um 17 Uhr. Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten. Gespielt wird auf Jugendtore (5 x 2 Meter). Nach der Gruppenphase (je fünf Teams) folgen überkreuz zwei Halbfinalpartien, ehe - nach dem Spiel um Platz drei - der Turniersieger 2022 gegen 22 Uhr feststehen dürfte.

Das sind die Teilnehmer beim Fußball-Hallenturnier in Gnarrenburg

Für die Teilnehmer geht es neben Spaß am Hallenkick auch um ein nettes „Zubrot“ für die Mannschaftskasse. Dank Unterstützung der Volksbank gibt es insgesamt 1200 Euro an Preisgeld. „Ich denke, wir haben wieder ein attraktives Teilnehmerfeld am Start. Die Zuschauer dürfen sich auf guten Hallenfußball und jede Menge Tore freuen“, wirbt Maik Müller für einen Turnierbesuch in der fußballarmen Zeit.

Einer der klassenhöchsten Vertreter beim Volksbank-Cup ist Oberligist Rotenburger SV, der in Gruppe B auf die Kreisligisten TSV Bevern und SG Unterstedt, den U19-Regionalligisten JFV A/O/B/H/Heeslingen sowie den Bezirksligisten VSK Osterholz-Scharmbeck trifft.

Favoriten in Gruppe A sind Titelverteidiger Blau-Weiß Bornreihe und Oberligist Ahlerstedt/Ottendorf. Sie treffen auf die Bezirksliga-Topclubs FC Worpswede und Heeslinger SC II sowie den Underdog TSV Gnarrenburg. (bz/mib)

Weitere Artikel