Zähl Pixel
Vortrag

Der Wald auf dem Weg in die Heißzeit

Der Zustand der Wälder in Deutschland blieb 2022 nach neuen bundesweiten Daten angespannt.

Der Zustand der Wälder in Deutschland blieb 2022 nach neuen bundesweiten Daten angespannt.

BUND und Nabu laden zu Mittwoch, 3. Mai, ins Hotel Stadthafen Stade zu dem Vortrag von Prof. Dr. Pierre Ibisch „Der Wald auf dem Weg in die Heißzeit“ ein. Beginn 19 Uhr.

Dienstag, 25.04.2023, 18:29 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Prof. Pierre Ibisch ist Biologe und Professor für „Nature Conservation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und Direktor des von ihm mitbegründeten Centre for Econics and Ecosystem Management. Er ist international aktiv und in Deutschland einer der bekanntesten Kritiker der konventionellen Forstwirtschaft. Kürzlich wurde er vom Nabu mit der Waldmedaille für seinen jahrzehntelangen Einsatz ausgezeichnet.

Seit 30 Jahren beschäftigt sich der Professor für Naturschutz mit Wäldern - ihrer Entwicklung, ihren wichtigen Funktionen und Ökosystemleistungen sowie ihrem Schutz und Erhalt. Er gilt als Fürsprecher naturnaher Wälder, wirbt für ökologischen Waldbau.

Als Kommunikator versteht es Ibisch, seine Erkenntnisse in Vorträgen allgemeinverständlich vorzutragen und für einen ökologischen Waldbau zu werben. Zugleich spricht er die Fehler der konventionellen Waldwirtschaft an und warnt vor den Folgen für den Wald, wenn es nicht gelingt, eine natürliche Entwicklung unserer Wälder zu stabilisieren.

Der Vortrag Pierre Ibisch ist der Abschluss der gemeinsamen Vortragsreihe von BUND und Nabu unter dem Titel „Klimawandel und Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei.

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel