Deutscher Meister: TSV Essel feiert Riesenerfolg

Neuer Deutscher Meister ist der TSV Essel. Hier jubeln Trainerin Kathrin Bartsch, Sarah Bardenhagen, Lina Schomaker, Valea Meyn, Mara-Sophie Bartsch, Leni Sondern sowie Betreuerin Seike Dieckmann (von links). Foto: Verein
In der Merseburger Rischmühlen-Halle sangen die U14-Faustballerinnen des TSV Essel immer wieder: „Deutscher Meister ist nur der TSV.“ Unaufhörlich - zu sehr freuten sie sich nach dem 2:1-Finalsieg über den TV Brettorf.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Dieser Erfolg war eine große Überraschung. Denn nach der Vorrunde sah es zunächst nicht so gut aus. Die Juniorinnen starteten mit einem 1:1 gegen Karlsdorf in die Titelkämpfe. Eigentlich sollten hier zwei Punkte her. Die aber gab es in den beiden folgenden Partien mit Leipzig und Schkopau. Dann kam es zum Schlüsselspiel um den Gruppensieg mit dem TV Bretten. Doch in einer ausgeglichenen Partie hieß es am Ende 0:2 (7:11, 9:11).
Somit landeten Essel auf Vorrundenplatz drei, verbunden mit dem Qualifikationsspiel gegen den TV Stammheim zum Erreichen des Halbfinals. Auch hier ging es immer hin und her, bis Essel mit einem zweimaligen 11:9 das bessere Ende hatte.
Die Revanche glückt dank großer Aufholjagd
Jetzt kam es zum Semifinale mit dem TV Bretten. „Jetzt ist Revanche angesagt“, forderte Trainerin Kathrin Bartsch, die sich noch über die Niederlage in der Vorrunde ärgerte. Sie erlebte dann einen Krimi. Nach 11:6 und 10:12 hieß es 1:1.
Im entscheidenden dritten Abschnitt hieß es dann aus TSV-Sicht schon 2:7. Alle Träume vom Endspiel schienen vorbei. Doch Essel startete eine unaufhörliche Aufholjagd, die am Ende mit dem 11:8-Satzsieg und dem 2:1-Halbfinalerfolg belohnt wurde.
Endspielgegner war der TV Brettorf, der bei den Nordmeisterschaften noch Sieger war. Jetzt sollte es anders kommen. Allerdings sah es nach dem 8:11 in Satz eins noch nicht danach aus. Aber im folgenden zweiten Abschnitt wurde Essel, immer wieder von der überragenden Angreiferin Mara-Sophie Bartsch getragen, immer stärker. Mit 11:6 kam es zum 1:1-Ausgleich. Und das beflügelte das TSV-Spiel. Zum Seitenwechsel in Satz drei stand es 6:4 für Essel, und das Team hatte auch das entsprechende Nervenkostüm. Essel hatte den entscheidenden Matchball vor Augen, doch Brettorf verkürzte auf 8:10 und 9:10. Dann aber schaffte Mara-Sophie Bartsch mit einem präzisen Schlag das siegbringende 11:9. Der DM-Titel war perfekt. Auf dem Feld ist Essel schon Meister geworden, nun auch in der Halle. „Wahnsinn“, meinten Trainerin Kathrin Bartsch und Betreuerin Seike Dieckmann.
Mit der U12 bei den Titelkämpfen der U14
In Südheide-Unterlüß starteten die U14-Junioren aus Essel dei den DM-Titelkämpfen. „Mehr als Platz sieben dürfte nicht möglich sein“, wusste Trainer Marco Bartsch schon vorher. Denn das Team spielt überwiegend mit U12-Talenten. Die körperliche Unterlegenheit machte sich bemerkbar.
Und trotzdem hatte das Team die Chance unter die letzten sechs Garnituren im Bundesgebiet zu kommen. Die beiden ersten Treffen der Vorrunde endeten gegen Wickrath und Ochsenbach jeweils 1:1, wobei die Siege durchaus im Bereich des Möglichen waren. Aber es sollte nicht sein.
0:2-Niederlagen setzte es danach in den Treffen mit Oldendorf/Celle und Kubschütz. So blieb die Platzierungsrunde um die Ränge sieben bis zehn. Und das meisterten die jungen TSV-Spieler mit 2:1-Siegen über Unterhaugstett und Wakendorf. Der Lohn war Platz sieben, mit dem dann auch alle zufrieden waren.
Deutscher Meister wurde Kleinvillars vor Brettorf und Kubschütz.
U10-Junioren des TSV Essel holen Silber
Bei den Faustball-Landesmeisterschaften der U10 gewannen die Jungs des TSV Essel in Ahlerstedt die Silbermedaillen. Rang vier gab es für den MTV Wangersen. Die Mädchen des MTV Wangersen erreichten nur Platz sieben.
Die Junioren aus Essel demonstrierten auch bei den Landestitelkämpfen ihre Klasse. Zunächst gab es 2:0-Erfolge über Wangersen, Selsingen und Brettorf, ehe das finale Spiel um Gold aber mit 0:2 (8:11, 5:11) gegen den Ahlhorner SV endete. Nur einen Sieg konnte Wangersen gegen Brettorf erspielen, unterlag aber in den weiteren Begegnungen mit Essel, Selsingen und Ahlhorn. Damit musste sich der Gastgeber mit Platz vier zufrieden geben.

Silber für Essel. Foto: Verein
Keinen Sieg gab es für die Juniorinnen aus Wangersen. Sie unterlagen Armstorf, Brettorf und Diepenau deutlich mit jeweils 0:2 und waren frühzeitig ausgeschieden.

0845 - Lina Schomaker, Sarah Bardenhagen, Valea Meyn (h.v.l.) Leni Sondern, Mara-Sophie Bartsch (v.v.l) . Foto: Bartsch