Die vier Kandidaten auf dem roten Sofa
Alle vier Bewerber für die Bürgermeisterwahl in Stade stellen sich am Mittwoch, 15. Mai, von 19.30 Uhr an in der Seminarturnhalle dem Talk auf dem roten Sofa mit TAGEBLATT-Chefredakteur Wolfgang Stephan und seinem Stellvertreter Lars Strüning.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Alle vier Bewerber für die Bürgermeisterwahl in Stade stellen sich am Mittwoch, 15. Mai, von 19.30 Uhr an in der Seminarturnhalle dem Talk auf dem roten Sofa mit TAGEBLATT-Chefredakteur Wolfgang Stephan und seinem Stellvertreter Lars Strüning, der seit gut drei Jahren als Stade-Reporter unterwegs ist.
Unterhaltsam, kritisch und informativ soll es zugehen an diesem Abend, der vom TAGEBLATT organisiert wird. Der Boogie-Doctor Michael Rausch wird das politische Treffen am Flügel musikalisch begleiten. Im Mittelpunkt stehen selbstredend die Bewerber und ihre Ideen für die Stadt. Der Titel des Treffens ist vom Veranstalter bewusst provokant ausgefallen: „Der Zweikampf der vier Kandidaten um das Bürgermeisteramt in Stade“.
Was damit gemeint ist: Außer Amtsinhaberin Silvia Nieber (SPD) wird eigentlich nur Sönke Hartlef (CDU) zugetraut, die Wahl am Sonntag, 26. Mai, für sich zu entscheiden. Richard Bodo Klaus von den Piraten und Frank Rutkowski von Die Partei werden allenthalben Außenseiterchancen eingeräumt.
Silvia Nieber (SPD) ist seit 2011 Bürgermeisterin von Stade. Sie hatte sich in der Wahl gegen die CDU-Kandidatin Kirstina Kilian-Klinge durchgesetzt. Zuvor hatte sie elf Jahre das gleiche Amt in Bad Münder am Deister inne. Silvia Nieber wurde am 7. Juni 1960 in Bremen geboren, ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und ist Diplom-Betriebswirtin.
Sönke Hartlef (CDU) ist Erster Stellvertretender Bürgermeister Stades und Ortsbürgermeister von Bützfleth, beides sind Ehrenämter. Sönke Hartlef wurde 1962 in Stade geboren und ist seit 2006 ehrenamtlich aktiv. Er ist verheiratet, hat einen Sohn und ist als kaufmännischer Angestellter Leiter der Disposition eines Betonwerkes in Buxtehude.
Richard Bodo Klaus sitzt für die Piraten im Stader Kreistag und ist ihr stellvertretender Kreisvorsitzender. Richard Klaus ist in Hollern geboren, 53 Jahre alt und selbstständiger IT-Unternehmer. Seine Nominierung durch die Kreis-Piraten am Ostermontag 2018 war eine Überraschung.
Frank Rutkowski ist der Unbekannte im Wahlkampf-Quartett. Er tritt für „Die Partei“ an, die sich selbst als Satire-Veranstaltung versteht. Über Rutkowski ist wenig bekannt, politisch ist er bisher nicht in Erscheinung getreten. Rutkowski wurde im Juli 1967 geboren, ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und ist Tiefbautechniker.
Den vier Kandidaten werden Stephan und Strüning am Mittwoch, 15. Mai, auf den Zahn fühlen, sie werden die Personen und ihre politischen Programme vorstellen. Karten gibt es für fünf Euro beim TAGEBLATT im Pressehaus, Glückstädter Straße 10, in der Seminarturnhalle und ihren Vorverkaufsstellen sowie in der Tourist-Info am Stader Hafen und unter www.stade-tourismus.de.