Diese Sportart boomt: 13 Medaillen für die Blasrohrschützen aus der Region

Von zu vergebenen 39 Medaillen gewannen die Vertreter des Bezirksschützenverbandes Stade bei der Landesmeisterschaft 13. Foto: Verein (nomo)
Die Blasrohrschützen aus dem Bezirksschützenverband Stade waren bei der Landesmeisterschaft eine Macht. Sie gewannen 13 von möglichen 39 Medaillen. Die Sportart boomt - und ist dabei gar nicht teuer.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Seitdem das Blasrohrschießen in der Region eingeführt wurde, sind die Schützen aus dem Bezirk Stade erfolgreich unterwegs. Jetzt haben sie bei der Landesmeisterschaft überzeugt.
Die Vertreter der Vereine aus dem Bezirk gewannen sechs Goldmedaillen, drei Silbermedaillen und belegten vier Mal den dritten Platz.
Die Sieger heißen: Taminski Splawinski (SV Drochtersen), Ziva Brünkmann (SGI Buxtehude), Steffan Kühle (SV Himmelpforten), Jana Malchow (SGI Buxtehude), Andreas Brünkmann (SGI Buxtehude), Kai Malchow (SGI Buxtehude).
Die Zweitplatzierten: Romy Kallien (SV Drochtersen), Veit Krüger (SV Drochtersen), Rebecca Röhrs (SGI Buxtehude).
Die Drittplatzierten: Romeo Kallien (SV Drochtersen), Naja Sophia Gerhards (SGI Buxtehude), Manfred Suhr (SV Drochtersen), Ulrike Malchow (SGI Buxtehude).
Das Blasrohrschießen habe sich im Bezirk Stade zu einer beliebten Sportart entwickelt, die fast jeder Schützenverein anbiete oder bald anbieten werde, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Der Vorteil dieser Sportart sei neben dem Spaßfaktor und der Tatsache, dass sie schnell zu erlernen sei, der finanzielle Aspekt. Eine Ausrüstung sei für unter 100 Euro zu bekommen.