Alle Artikel zum Thema: Diskussionen

Diskussionen

Buxtehude

Wie die Lebensqualität älterer Menschen verbessert werden kann

Bei der 8. Seniorenkonferenz der Hansestadt Buxtehude am Donnerstag, 22. Februar, 17 Uhr, in der Hochschule 21, Harburger Straße 130, steht das Thema „Vereinsamung im Alter“ im Mittelpunkt. Es geht darum, Lösungen zu finden, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. (...).

Stade

Diskussion in der Seminarturnhalle über Klimaneutralität

Der Verein Wiki Stade lädt ein zu einer Diskussion zum Thema „Mission Klima - Deutschlands Weg in die Klimaneutralität“ am Dienstag, 30. Januar, ab 19 Uhr in der Seminarturnhalle in Stade. Diskutiert wird mit Rainer Baake, Direktor der Stiftung Klimaneutralität und Wirtschaftsstaatssekretär (...).

Stade

Experten diskutieren über Wohnen, Arbeiten und Leben in Stade

Unter dem Titel „2100 - Land unter? Zukunftsstrategien für die Hansestadt Stade“ veranstaltet die Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen, Arbeiten und Leben in Stade am Donnerstag, 18. Januar, 19 Uhr, in der (...).

Buxtehude

Diskussion über „Leibniz und andere philosophische Leckerbissen“

Um „Leibniz und andere philosophische Leckerbissen“ geht es beim Philosophischen Café im Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, am Mittwoch, 3. Januar, 19.30 Uhr. In der Vortragsreihe zur „Philosophiegeschichte der Metaphysik von Platon bis Heidegger“ ist der Denker Gottfried (...).

Nachbarkreise

„Die Geburt eines Kindes“: Gruppe Gala lädt zur Diskussion ein

Beim nächsten Treffen der Gruppe „Ganz anders leben im Alter“ (Gala) am Mittwoch, 20. Dezember, geht es um das Thema: „Die Geburt eines Kindes oder einer Idee - und ihre Folgen“. Die Gruppe Gala lädt ein zu der Diskussion ab 19 Uhr im Deichcafé Hotel Seefahrer in Osten, (...).

Norddeutschland

Armut im Norden: bessere Hilfe gefordert

Die schleswig-holsteinische Landesregierung berät aktuell über Einsparungen im Haushalt. Gleichzeitig stellen Fachhochschule Kiel und Diakonie eine neue Armutsstudie vor. Demnach geht es auch darum, bestehende Beratungs- und Hilfsstrukturen zu erhalten.