„Domino“-Flohmärkte startet in drei Orten

Die Familienflohmärkte bieten Schnäppchen aller Art. Foto: Domino
Der Verein „Domino Jugendprojekte“ aus Buxtehude startet gleich mit drei großen Märkten seine diesjährige Flohmarktsaison. Schnäppchen gibt es in Harsefeld, Ahlerstedt und Horneburg.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Los geht es in Harsefeld am Sonntag, 7. Mai, von 8 bis 15 Uhr an der Kreisstraße 26 auf dem großen Aldi/REWE-Boie-Parkplatz am Paschberg. „Hökern und Handeln“ heißt das Motto auch vier Wochen später am Sonntag, 4. Juni, auf dem „Domino Familien-Flohmarkt“ in Horneburg auf dem Parkplatz vom REWE-Markt Huber zur gleichen Uhrzeit.
Zum ersten Mal gastiert der Verein „Domino Jugendprojekte“ mit einem Familien-Flohmarkt dieses Jahr in Ahlerstedt. Veranstaltungsort am Sonntag, 18. Juni, zwischen 8 und 15 Uhr ist die Parkfläche des EDEKA Marktes Meibohm. Das Besondere: Er wird von den Jugendlichen gestaltet, die im Sommer mit Domino nach Skandinavien fahren. Die Einnahmen aus den Standgebühren fließen in vollem Umfang in die genannte Sommertour.
Es bleibt bei den seit 2013 unveränderten Standgebühren: So kostet etwa ein Tapeziertisch von drei Metern Länge sechs Euro. Wer mehr Komfort möchte und sein Auto oder Anhänger in die Verkaufsfläche mit einbeziehen möchte, zahlt je nach Kfz--Länge Preise ab 15 Euro.
Standgebühren kommen Jugend zugute
Die Einnahmen aus Standgebühren kommen dem Verein „Domino Jugendprojekte“ zugute und werden für die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen verwendet. Alle Helferinnen und Helfer arbeiten rein ehrenamtlich. Die Märkte werden gemeinsam von einem etwa 25 bis 30 Personen umfassenden Team mit einigen Erwachsenen und vielen Jugendlichen organisiert. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem ein Grillwagen, außerdem gibt es selbst gebackene Waffeln und Getränke am Domino-Bewirtungsstand. Auch für mobile WCs ist gesorgt.
Lokale Vereine, die ihre Jugendarbeit präsentieren möchten, sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Sie erhalten Gratis-Flächen, um auf ihre Angebote hinweisen zu können. Dazu ist eine vorherige Kontaktaufnahme und Absprache erforderlich. (E-Mail: domino-jugendprojekte@freenet.de)
Einige Dinge sind auf den Familienflohmärkten hingegen nicht erlaubt. Ein Verbot gilt für Neuwaren, Raubkopien, Kriegsspielzeug, Pelze, jugendgefährdendes Gut, Militaria-Artikel, lebende Tiere, Elfenbein, Massenartikel, Lebensmittel, Glücksspiele. (sas/sus)