Zähl Pixel
Freizeit

Domino-Programm 2025: Anmeldestart für Jugendprojekte und Fahrten

Ein Jugendlicher vor einer Felsenschlucht im südschwedischen Fjällbacka: Das neue Jahresprogramm „Big Time“ mit Domino-Jugendprojekten ist erschienen.

Ein Jugendlicher vor einer Felsenschlucht im südschwedischen Fjällbacka: Das neue Jahresprogramm „Big Time“ mit Domino-Jugendprojekten ist erschienen. Foto: Domino Jugendprojekte

Das Jahresprogramm 2025 mit Domino-Jugendprojekten trägt den Titel „Big Time“. Jugendliche können sich ab Sonntag, 26. Januar, anmelden.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 22.01.2025, 17:16 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Der Verein Domino Jugendprojekte für Buxtehude und Umgebung verteilt gerade überall in der Region das neue Programmheft 2025. Das Titelbild zeigt einen Jugendlichen vor einer Felsenschlucht im südschwedischen Fjällbacka. Dorthin und an viele andere Orte führen die Jugendfahrten unter dem Motto „Hier ist das echte Leben, kein Online-Spiel, kein Freizeitpark“.

Ursprüngliche Natur und klare Seen: Viele Fahrten des Vereins Domino Jugendprojekte führen in skandinavische Länder.

Ursprüngliche Natur und klare Seen: Viele Fahrten des Vereins Domino Jugendprojekte führen in skandinavische Länder. Foto: Domino Jugendprojekte

Der ehrenamtlich tätige Verein mit inzwischen mehr als 230 Mitgliedern wurde 2012 gegründet. Vorsitzender ist Rüdiger Cadow. Im Laufe der Jahre ist der Verein zum Experten für Fahrten in skandinavische Länder gereift, wo die Natur an vielen Stellen noch ursprünglich ist. Freiheit und Verantwortung gehören eng zusammen - das sollen Jugendliche nicht durch Vorträge oder Referate lernen, sondern durch eigenes Erleben und Handeln.

Mädchenfahrt, Bauprojekt und Kanutour

Das Jahresprogramm startet im Februar mit einer TV-Aufzeichnung von „Klein gegen Groß“ in Berlin. In den Osterferien führt eine Mädchenfahrt in die Nähe von Uelzen: In einem Pfadfinderhaus wird gemeinsam gekocht, geklettert, gechillt, gespielt, gelacht, gebadet und Lagerfeuer gemacht. Weitere Angebote: „Urlaub auf dem Bio-Hof“, „Pfingst-Bauprojekt Waldtafel“ im Daudiecker Forst, „Kanu-Tour an Himmelfahrt“, „Winnetou“ in Bad Segeberg mit zwei Übernachtungen im Domino-Schlafbus.

Bei den Domino-Jugendfahrten wird unterwegs meist gezeltet.

Bei den Domino-Jugendfahrten wird unterwegs meist gezeltet. Foto: Domino Jugendprojekte

In den Sommerferien wird eine Expedition „Big Tour - Big Time“ durch Skandinavien geboten. Die Route führt über Schweden, die Åland-Inseln, Finnland und Norwegen bis Lappland - zum Polarkreis mit hellen Nächten, klaren Seen, Elchen und Rentieren. Die Gruppe mit 14 Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren ist 30 Tage unterwegs. Vier erfahrene Betreuer begleiten die Expedition.

Kaminfeuer gibt es auch auf der Jungsfahrt nach Südschweden. „Schweden für Anfänger“ heißt die neuntägige „Probefahrt“ in den Herbstferien. Die Hinfahrt erfolgt mit der Nachtfähre ab Kiel.

Eine Wochenendfreizeit mit dem Schwerpunkt spielen und kochen richtet sich im September an diejenigen, die nicht so weit fahren möchten.

„Big Extras“ im Programmheft 2025

Auch „Big Extras“ werden im Programmheft 2025 aufgelistet: ein Indoor-Minigolf-Turnier in Horneburg, das handwerkliche Bus-Ausbau-Projekt, der traditionelle Ausflug ins Kranich-Moor bei Sittensen.

Bei den „Werkstatt-Tagen“ vom 15. bis 17. April wird das Domino-Outdoor-Equipment repariert, gereinigt und ergänzt.

Beim Filmprojekt „Zeitsprünge“ soll vier Jahre lang die Entwicklung von fünf Mädchen und fünf Jungen filmisch abgebildet werden. Bis 2028 wird dem Film jedes Jahr im Spätherbst eine neue Episode hinzugefügt. Zum Projekt gehört auch ein eigenständiger Filmmusik-Wettbewerb für junge Komponisten, Bands, Musikschulen und Musikklassen.

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldestart ist am Sonntag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr im Domino-Jugendbüro in Buxtehude, Poststraße 6; eine Anmeldung ist auch online möglich. Das Büro, telefonisch erreichbar unter 04161/ 9946499 (Anrufbeantworter), ist zusätzlich für Anmeldungen am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Februar, jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen: www.domino-jugendprojekte.de. (sal)

Weitere Artikel