Drochterser Radler- und Skatertag: Auf geht‘s nach Krautsand

Am Sonntag geht’s wieder los. Der Radler- und Skatertag ist ein beliebtes Ausflugs-Event mit unterhaltsamen und informationen Angeboten. Foto: privat
Der Drochterser Radler- und Skatertag startet am Sonntag, 9. Juni. Das beliebte Event für alle Generationen lockt mit maritimem Flair, Aktionen und interessanten Strecken-Stopps.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. Die Kulisse der Elbe mit großen Containerschiffen und kleinen Segelbooten und die malerische Insel Krautsand bilden am Sonntag die Kulisse für den 24. Radler- und Skatertag. Rund 20 Kilometer können an diesem Tag gefahren werden.
Zumeist sind es Radler, die hier an den Start gehen, egal ob mit elektrischer Unterstützung oder reiner Muskelkraft. Sportliche Skater sind stets dabei, auch der eine oder andere kleine Hund sitzt erfahrungsgemäß im Fahrradkorb oder luxuriös im Anhänger. Der Start erfolgt zwischen 11 und 16 Uhr am Drochterser Rathaus - musikalisch begleitet von den DJs von der Elbe.
ADFC Stade radelt mit
Auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Stade beteiligt sich: Um 9.30 Uhr treffen sich interessierte Mitradler am Stadeum, um nach Drochtersen zu fahren und am Aktionstag mitzumachen (Infos unter Telefon 0160/ 8578523).
Die Hatecke-Werft beteiligt sich
Die Route führt in Richtung Krautsand und wieder zurück. Jung und Alt können auf dem Weg an mehreren Stationen anhalten. Dort bieten Vereine, Institutionen und Firmen Snacks, Kaffee, Kuchen, Fischbrötchen, Waffeln, Bratwurst vom Grill, Obst, kleine Präsente und Wissenswertes. Neu mit einem Stand vertreten ist die Krautsander Firma Hatecke.
Kinderspiel-Meile und Tipps zur Rad-Sicherheit
Der Schnellste auf der Strecke zu sein, ist nicht das Ziel. Die Geschwindigkeit bestimme jeder selbst, betonen die Organisatoren Bürgermeister Mike Eckhoff und der stellvertretende Bürgermeister Dirk Ludewig. Zusätzlich wird eine Tombola mit Unterstützung der Bootswerft Hatecke geboten. Die Ziehung der Preise erfolgt um 16.15 Uhr. Alle Teilnehmer nehmen teil. Am Rathaus ist eine kleine Kinderspiel-Meile aufgebaut, die DJs von der Elbe sorgen für Musik.
Die Stader Polizeiinspektion ist mit Verkehrssicherheitsberater Thomas Mehnen vertreten. Am Stand gibt es Tipps in Sachen Fahrradsicherheit - die waren in den Vorjahren stets sehr gefragt. An der Station Dorfgemeinschaftshaus auf Krautsand bietet die Verkehrswacht Stade einen Geschicklichkeits-Parcours. Wichtig: Der Start muss nicht an der Kulturscheune erfolgen. An allen Ständen kann gestartet werden. Dort gibt es auch Flyer mit der Route - und natürlich den obligatorischen Stempel.
Das sind die Tour-Stationen
Das sind die Stationen der Tour: Rathaus (Start und Ziel), Kotterbach (Sportfischer Petri Heil), Hatecke-Werft (Krautsand), Käpt‘n Klünder (Ruthenstrom), DGH Krautsand (mit Verkehrswacht Stade), Appelhoff/Mühlenweide, Seifenschön/Manufaktur (Schanzenstraße), Rathaus/Kulturscheune.
Vor dem Start lockt ein Bürger-Frühstück
Nicht zu vergessen: Vor der Kulturscheune gibt es einen kleinen Büchermarkt und eine Puzzle-Tauschbörse, präsentiert von der Aktion „fair geht vor“ für einen guten Zweck. Die teilnehmerstärkste Gruppe beim Radler- und Skatertag, Schulklasse und Familie erhalten am Ende jeweils einen Präsentkorb. Ein kleines Präsent gibt es auch für den jüngsten Radler.
Im vergangenen Jahr stellte die Drochterser SPD-Ratsfraktion die stärkste Startergruppe. Ein zusätzliches Angebot lockt beim Radler- und Skatertag: Ab 8 Uhr wird zu einem Bürger-Frühstück mit Kaffee satt in die Drochterser Kulturscheune eingeladen. Hier können sich die Teilnehmer schon mal für die Tour stärken und einen kleinen Klönschnack halten. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Wer frühstücken möchte, sollte sich anmelden unter Telefon 0171/ 54 22 390.