Einheitsgemeinde Nordkehdingen? In Wischhafen ist das besonders umstritten

Die Samtgemeinde Nordkehdingen mit dem Alten Leuchtturm in Balje, der Kirche in Krummendeich, Kirche und Kornspeicher in Freiburg, der Windenergie in Oederquart und dem Verladeturm am historischen Hafen in Wischhafen. Die Gemeinden ringen s
Die Gräben sind tief, wenn es in Wischhafen um die Einheitsgemeinde geht. CDU-Ratsherr Malte Bösch beantragte die Fusion der Mitgliedsgemeinden. Die SPD reagierte empfindlich und pocht auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Gutes braucht manchmal etwas länger“, leitete Malte Bösch während der Ratssitzung am Montagabend seinen Antrag ein. Die Diskussion um die Einheitsgemeinde dauert in Nordkehdingen bereits 17 Jahre an und wurde in Wischhafen von einer Bürgerbefragung 2011 und einem Bürgerentscheid 2015 gestoppt. Zuletzt hatte Malte Bösch im Juni 2020 beantragt, die Gespräche fortzusetzen. Sie kamen dann im März 2021 zum Erliegen, um das Thema aus dem Wahlkampf herauszuhalten.
Nun also ein erneuter Versuch: Malte Bösch, leidenschaftlicher Fußballer, appellierte an die Ratsmitglieder: „Wir sollten uns endlich zusammenraffen und eine geschlossene Mannschaft werden.“ Die Beratung des Haushaltsplanes der Samtgemeinde, der zum dritten Mal in Folge mit einem Defizit abschließt, habe es gezeigt: „Es ist ein Wahnsinn, für alle fünf Mitgliedsgemeinden eigene Haushalte aufzustellen.“
Neue Ratsmitglieder sollen sich erst ins Thema einarbeiten
Bösch verspricht sich Synergieeffekte, wie er sie gerade mit seinem Kooperationsmodell der Nordkehdinger Sportvereine erlebt. „Wer der Einheitsgemeinde nicht zustimmt, soll sich bitte enthalten und der Zukunft nicht im Wege stehen“, bat er die Kontrahenten auf der SPD-Seite. Er setzt auf eine Umsetzung bis zum Sommer 2023.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Jonny Röndigs reagierte prompt: „Wir haben uns 2020 und 2021 sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und wir lagen gar nicht so weit auseinander“, erinnerte er, doch dann habe die CDU die Gespräche im März 2021 abgebrochen. Es sei verwundert, dass nur drei Monate nach der Wahl das Thema wieder aufgegriffen werde, ohne zuvor mit der SPD zu sprechen. Und er mahnte: „Wir sollten nichts übers Knie brechen“, zunächst müssten sich die neuen Ratsmitglieder in das Thema einarbeiten. Ratsneuling Marco Heinsohn (SPD) erinnerte an die Bürgerbeteiligungen und forderte: „Wir müssen die Bürger mitnehmen und dürfen die Einheitsgemeinde nicht hintenrum durchsetzen.“
Verwaltung trägt Informationen zusammen
Samtgemeindebürgermeisterin und Wischhafens Gemeindedirektorin Erika Hatecke erklärte, dass die Verwaltung für die Politik alles zum Thema Einheitsgemeinde zusammentragen werde. „Dann muss man sehen, wie sich das Thema in der politischen Beratung weiterentwickelt.“
Der Endausbau in der Diercks-Diekhoff-Straße im Baugebiet „Südwestlich Hollerdeich“ ist abgeschlossen und wurde der Gemeinde Wischhafen übergeben. Nun wurde per Ratsbeschluss die Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Auch die Peerkoppel ist der Gemeinde übertragen und dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Beschlüsse fielen einstimmig.