Zähl Pixel
Neues Zentrum für Ältere

Elbe Kliniken und OsteMed Klinik bauen Zusammenarbeit aus

Ein Team für ältere Patienten , von links: Dr. Jörg Franke, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Elbe Klinikum Stade, mit Oberarzt Felipe Alonso Del Hierro Barron und Dr. Oskar Freudenthaler, Chefarzt der Klinik für Ger

Ein Team für ältere Patienten , von links: Dr. Jörg Franke, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Elbe Klinikum Stade, mit Oberarzt Felipe Alonso Del Hierro Barron und Dr. Oskar Freudenthaler, Chefarzt der Klinik für Ger

Im Rahmen der intensiven Zusammenarbeit zwischen den Elbe Kliniken und der OsteMed Klinik in Bremervörde wurde jetzt ein Zentrum für Alterstraumatologie aufgebaut. Es ist eines von lediglich zehn Zentren dieser Art in ganz Norddeutschland.

Sonntag, 16.01.2022, 16:03 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Elbe Klinikum Stade und die Klinik für Geriatrie der OsteMed Klinik Bremervörde wurden dafür nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie entsprechend zertifiziert.

„Im höheren Lebensalter lässt oft die Stabilität des Knochens aufgrund von Osteoporose nach und bei vielen Menschen kommt es begleitend zu einer Abnahme der Beweglichkeit des Körpers“, sagt Dr. Jörg Franke, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Elbe Klinikum Stade. Das führt häufiger zu Sturzereignissen, die insbesondere an der Hüfte, am Becken, am Oberarm und an der Wirbelsäule Brüche verursachen können. Diese Frakturen des älteren Menschen bedürften einer speziellen unfallchirurgischen Behandlung. Darüber hinaus haben viele Menschen im höheren Alter bereits andere Vorerkrankungen wie etwa Diabetes, Bluthochdruck oder andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die nicht nur einen Sturz begünstigen können, sondern auch die spätere Behandlung der Patienten unter Umständen sehr aufwendig und schwierig gestalten.

Enge Zusammenarbeit zwischen den Kliniken

„Es ist wichtig, dass die verunfallten älteren Menschen, die häufig schwere Begleiterkrankungen aufweisen, eine spezielle unfallchirurgisch-geriatrische Therapie erhalten“, sagt Dr. Oskar Freudenthaler, Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Akutgeriatrie an der OsteMed Klinik Bremervörde.

Um den Bedürfnissen von verunfallten Patienten in höherem Lebensalter gerecht zu werden, sie wieder in ihr gewohntes Umfeld zurückzubringen und möglichst die vor der Operation bestehende Mobilität und Eigenständigkeit wieder herzustellen, ist ein besonderes Experten-Team nötig. Dieses Team besteht nicht nur aus Ärzten, sondern auch aus Physiotherapeuten, Sozialarbeitern, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Diätassistenten und besonders geschulten Pflegekräften.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram

morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

„Das Team beider Kliniken arbeitet sehr eng zusammen und jeder bringt seine Fachkenntnis und Erfahrung in die Behandlung ein. Neben gemeinsamen Visiten und Teamkonferenzen, können insbesondere bei akuten Problemen viel schneller geeignete Maßnahmen ergriffen werden“, betont Dr. Jörg Franke. Mit der Einwilligung des Patienten fließen am Ende der Behandlung Daten der Behandlungsschritte anonym in das deutsche Traumaregister ein, aus dem regelmäßig Daten zur Anpassung leitliniengerechter Behandlung erarbeitet werden. „Dadurch gewinnen wir immer wieder neue und wichtige Erkenntnisse, die für künftige Behandlungen sehr wertvoll sein können“, so Dr. Oskar Freudenthaler.

Zertifizierung: Qualifizierte Versorgung gewährleistet

Die beiden Kliniken haben über mehrere Monate gemeinsam intensiv an einer Zertifizierung gearbeitet. Damit ist sichergestellt, dass die notwendigen strukturellen Anforderungen, die Kooperation unfallchirurgischer und geriatrischer Fachkompetenzen, die interdisziplinäre und übergreifende Zusammenarbeit, eine enge Abstimmung der Behandlungsschritte zwischen allen Behandlungspartnern und den Therapeuten sowie eine qualifizierte Versorgung gewährleistet sind. Alle Faktoren wurden im Rahmen einer Begehung von Fachexperten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) begutachtet.

Darüber hinaus wurden während der Zertifizierung alle Kriterien und Prozesse von der Erstversorgung der Patienten in der Notfallaufnahme, bis hin zur strukturierten Entlassung aus der Geriatrie genauestens überprüft. Die hohe Motivation aller Beteiligten sowie die gute und übergreifende Zusammenarbeit und Absprache zwischen den Standorten und Fachdisziplinen wurden dabei von der DGU besonders hervorgehoben.

Eines von 115 Zentren deutschlandweit

In Deutschland gibt es 115 von der DGU zertifizierte Alterstraumazentren. In Norddeutschland sind es lediglich zehn. Dazu zählt nun auch das von den Elbe Kliniken und der OsteMed Klinik zertifizierte Zentrum in der Region. „Wir sind sehr froh, diese so wichtige medizinische Versorgung der älteren Patientinnen und Patienten nach einem Unfall gemeinsam sicherstellen zu können,“ freut sich Chefarzt Dr. Jörg Franke.

„Ein solch breit gefächertes Spektrum in der Altersmedizin anbieten zu können, die Weiterentwicklung einer individuellen Akutgeriatrie in Bremervörde zu forcieren und nach monatelanger Vorbereitung das Zertifikat erhalten zu haben, macht uns sehr stolz“, unterstreicht OsteMed-Geschäftsführer Rainer Röhrs. (mf)

Weitere Themen

Weitere Artikel