Zähl Pixel
Hamburg

Elbtower: Hochbau kann starten

Bauarbeiter sind auf der Baustelle des geplanten Hochhauses Elbtower an den Elbbrücken zu sehen. Foto: Marcus Brandt/dpa

Bauarbeiter sind auf der Baustelle des geplanten Hochhauses Elbtower an den Elbbrücken zu sehen. Foto: Marcus Brandt/dpa

Mit der Zahlung der zweiten Kaufpreisrate sind nach Angaben der Hamburger Stadtentwicklungsbehörde alle Voraussetzung für den Grundstücksübergang für den geplanten Elbtower erfüllt. Damit kann der Hochbau laut Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein beginnen.

Dienstag, 10.01.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein (SPD) am Montag mitteilte, solle der Rohbau schon im Sommer das 8. Stockwerk erreichen.

Für den geplanten Elbtower in der Hamburger HafenCity wurde im Dezember bereits eine vier Meter dicke Bodenplatte gegossen. Nach Angaben des Projektentwicklers Signa Real Estate soll der voraussichtlich 950 Millionen Euro teure Elbtower bis 2026 fertiggestellt werden. Nach Angaben von Mitte August sind bereits 45 Prozent der Flächen vorvermietet. Bislang waren die Hotelkette Nobu, die International Workplace Group (IWG) sowie die Hamburg Commercial Bank (HCOB) als kommende Mieter im Elbtower bekannt. 

Der vom Büro des Stararchitekten David Chipperfield entworfene Elbtower soll in die von Frankfurter Wolkenkratzern dominierte Topliga der höchsten Hochhäuser in Deutschland vorstoßen: Mit seinen 65 Stockwerken und 245 Metern Höhe wird der Elbtower bundesweite Nummer drei hinter dem Commerzbank-Turm und dem Messeturm in der Mainmetropole.

Kritiker sehen in dem Mega-Tower hingegen ein "städtebauliches Monster" und eine "ökologische Katastrophe".  (dpa)

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.