Endspurt der Grünen mit Jugendthemen und Saskia Zwilling

Die Grünen radelten zu Projektorten, die mit Hilfe der EU umgesetzt werden. Foto: Peter Wortmann
Die Grünen aus dem Norden des Landkreises machten sich bei einer Radtour ein Bild davon, wo EU-Förderung im ländlichen Raum ankommt. Drei Stationen fuhr die Gruppe an.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Balje. In Wischhafen informierte Lars Lichtenberg über das Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum, an der Nils-Holgersson-Grundschule bereiteten Schulkinder die Neugestaltung des naturnahen Schulhofs vor, die mit EU-Fördergeld umgesetzt werden soll. Und auf Krautsand berichtete Bildhauer Jonas Kötz, wie seine Idee einer Fahrradfähre über die Krautsander Süderelbe als Teil des Elbe-Radwanderwegs vom Gemeinderat abgelehnt wurde und damit Fördergeld verloren ging.
Es geht auch anders: Die jüngste niedersächsische Kandidatin der Grünen für das Europaparlament, die 25-jährige Saskia Zwilling, informierte über EU-Programme, die junge Menschen unterstützen. Dabei hob sie die Bedeutung der Jugendgarantie hervor: Sie ist eine wichtige europäische Initiative zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit. Sie hilft jungen Menschen, schnell und zielgerichtet ins Berufsleben einzusteigen. Etwa 1,7 Millionen jungen Menschen habe so geholfen werden können, so Zwilling.
Sowohl sie als auch Martin Lüdders von der Grünen Jugend riefen dazu auf, am 9. Juni zur Wahl zu gehen, um für ein freies und buntes Europa der Demokraten einzutreten.