Sinnvolle Müllvermeidung oder eine Katastrophe für die Gastronomie? Die Grünen wollen Coffee-to-go-Becher und Co. in Buxtehude besteuern. So sehen die Pläne dafür aus.
Die Ganztagsschule für die erste Klasse kommt nächstes Jahr. Sind die Rahmenbedingungen dafür geklärt? Grüne und CDU widersprechen sich in dieser Frage.
Menschen und die Natur schützen: Das sieht Joachim Fuchs als die große Herausforderung unserer Zeit. Um mit anzupacken, will er bei den Grünen eine tragende Rolle spielen.
Parteiintern ist das ein Erfolg für Joachim Fuchs und Christopher Jesse, ein Bundestagsmandat ist für die beiden Grünen hingegen kaum realistisch. Das sind die Gründe dafür.
Um die Bundestagskandidatur für die Grünen im Wahlkreis 29 haben sich Britta Sanders aus dem Kreis Stade und Christopher Jesse aus Cuxhaven beworben. Das Ergebnis war eindeutig.
Bei ihrem Parteitag am Wochenende rücken die niedersächsischen Grünen vor allem das Thema Wohnen in den Fokus. Außerdem dürfte es den Versuch geben, die zuletzt turbulenten Ereignisse aufzuarbeiten.
Joachim Fuchs ist 32 Jahre alt, Sprecher des Grünen-Kreisverbands Stade und will in den Bundestag. Mit dem Votum aus Buxtehude hat er gute Chancen, zum Direktkandidaten nominiert zu werden.
Der Ortsverein der Grünen im Landkreis lädt am Donnerstag, 13. Juni, zum Stammtisch in die Kombüse 53, Hauptstraße 28, in Oberndorf ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
„Demokratie braucht Führung. Deswegen bin ich gegen eine Doppelspitze“: Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann rät seiner Partei für die Bundestagswahl zu einer klaren Führungsstruktur.
Die Grünen aus dem Norden des Landkreises machten sich bei einer Radtour ein Bild davon, wo EU-Förderung im ländlichen Raum ankommt. Drei Stationen fuhr die Gruppe an.
Wie unterschiedlich ticken die Menschen politisch auf dem platten Land und in der Großstadt? Besonders bei einer Partei unterscheiden sich die Zustimmungswerte deutlich.
Bundesumweltministerin Lemke ist besorgt über die Entwicklung in Deutschlands Wäldern. Die Folgen der Klimakrise setzen den Gehölzen zu. Was ist die Lösung, Wälder zu schützen und zu erhalten?
Sein Auftritt in Buxtehude sorgt für Aufregung. Maximilian Krah kommt am 12. April nach Buxtehude. Der Wahlkampftermin befeuert die Debatte um die Schulnutzung für Parteipolitik. So reagiert die Buxtehuder Politik.
Grüne Minister und Spitzenpolitiker seien Kriegstreiber, gehirngewaschen und gefährdeten den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit dieser scharfen Kritik tritt ein im Landkreis bekannter Grüner aus der Partei aus. Seine Wortwahl ist drastisch.
Fast die Hälfte der deutschen Bürger plädiert für eine vorgezogene Bundestagswahl, während nur knapp ein Drittel die aktuelle Koalition bis 2025 unterstützt.
Die Zustimmung für die Grünen schmilzt einer Umfrage zufolge auf den niedrigsten Wert seit Sommer 2018. Die Kernklientel hält die Stellung, aber die Mitte wendet sich ab.