Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in Himmelpforten geehrt

Sie alle durften sich noch mal symbolisch auf die Schulter klopfen lassen: Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, aber auch diejenigen, die mit ihrem Einsatz diese Erfolge möglich machen oder sich anderweitig in Himmelpforten engagieren. Davon gibt es viele.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sport: In den vergangenen zwei Jahren konnte der Ehrentag der Gemeinde nicht stattfinden, sodass die Erfolge zum Teil schon drei Jahre zurückliegen. Bürgermeister Bernd Reimers rückte im Namen des Gemeinderates die Erfolge noch einmal in den Blickpunkt und bedankte sich, „dass der Name Gemeinde Himmelpforten bei den Sportereignissen hochgehalten wird und Sie in hervorragender Weise Botschafter des Christkinddorfes sind“.
Stark vertreten war der Schützenverein Himmelpforten: Stefan Reichelt, Celina Kuck, Rene Kühlke, Malte Schmiedel, Luna Gooßen, Sophia Kuck, Heinz-Gerhard Wiebusch, Rudolf Heins, Werner Haverkamp, Nele Brümmer, Steffen Kühlke, Katrin Zelinski, Sahra Kühlke, Anja Schmiedel, Ingo Döhring und Heiko Störtebecker waren besonders erfolgreich. Dazu kommen die Teams Juniorinnen, Junioren 1, Jugend, Senioren 0 und Senioren 3 sowie die Ligamannschaft II. Trainer aller Mannschaften sind Rene Kühlke und Stefan Reichelt.
Michele Braack vom MTV Himmelpforten führte mit seiner Zeit (3:01:04) beim Hamburg-Marathon in 2019 die Kreisbestenliste an. Als MTV-Mannschaften wurde die 1. Handballdamen mit ihrem Trainer Fritz Viol für den Meistertitel 2019 in der Regionsklasse geehrt. Auch die 2. Handballherren wurde 2019 Meister in der Regionsklasse Männer-Ost, Betreuer ist Barthold Fehlauer.
Reimers ehrte Nele Zöhner aus Breitenwisch für ihre Erfolge. Sie investiert viel Zeit in den Leistungssport mit ihrer Hündin und belegte 2019 den 7. Platz bei der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft des Vereins für Deutsche Schäferhunde.
Ehrenamt: „Was wäre eine Gemeinde ohne die Menschen, die ihre freie Zeit für ehrenamtliche Arbeit oder ehrenamtlichen Sport opfern?“, so Bernd Reimers und zeichnete Engagierte aus: Für den Schützenverein Ingrid Oellerich, die die Jugendabteilung aufgebaut hat. Joachim Kohrs, der auf dem Schießstand für die Elektrik zuständig war. Rudi Domke als langjähriger Festwart, Kirstin Kühlke als Betreuerin, Werner Haverkamp, der 30 Jahre Schriftwart war. Außerdem Kersten Wissem (12 Jahre Pressewart, seit 8 Jahren stellvertretender Vorsitzender), Vera Zimmermann (Damenleiterin und Vertreterin im Präsidium des Bezirksschützenverbandes).
Für den MTV Himmelpforten Melanie Breuer (Spartenleiterin für Jazztanz und Spartenleiterin Yoga), Lars Behrens (Spartenleiter Handballjugend, seit Ende Juni 1. Vorsitzender des MTV), Marina Behrens (seit 1997 Spartenleiterin und Trainerin Turnen), Ingo Bösch (einst Sozialwart, seit 1999 Kassenwart), Brigitte Brüggemann (betreut seit 1985 Gruppen beim Kinderturnen), Jochen Hartlef (seit 1993 im Vorstand, zuletzt Sportwart) Jörg Westphal (2013-22.06.2022 1. Vorsitzender des MTV, 2004-2011 2. Vorsitzender, 2002-2003 3. Vorsitzender, 2009-2012 Festausschussleiter, 1998-2012 Mitgliederwart, 1997-2012 stellvertretender Kassenwart), Heiko Zschorlich, der bereits seit 1984 MTV-Handballtrainer ist.
Eckhard Peter (seit 1975 Mitglied im DRK-Ortsverein, 10 Jahre stellvertretender Ortsvereins-Vorsitzender, 10 Jahre Helfer im Seniorenkreis, 1999-2014 Helfer im Blutspendedienst, 1976-1995 Gemeinderat, 1981-1987 Vormund als Aufenthalts- und Gebrechlichkeitspfleger, 1996-2001 Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Stade, 2000-2006 Mitglied des Kirchenvorstandes, 2006-2011 Unterstützung des Büchermarktes, 2006-2018 Mitarbeit im Weltladen, 2009-2014 Unterstützung der Tafel), Gisela Schlüter (1994-2012 Kirchenvorstand, seit 1975 aktives Mitglied des Kirchenchors „Cantate“, Austrägerin des Gemeindebriefes, seit 1998 Unterstützung des Büchermarktes, seit über 10 Jahren Mitglied des Seniorenbeirates), Paul Schrader (u.a. über 33 Jahre 1. Vorsitzender des Heimat- und Schulmuseums, Weihnachtsmann im Christkinddorf), Rolf Wieters (seit Vereinsgründung 2009 1. Vorsitzender des Fördervereins „1000 Weihnachtsmänner und 1 Christkind“), Harald Burfeindt (2009 stellv. Vorsitzender des Fördervereins „1000 Weihnachtsmänner und 1 Christkind“).
