Die Wehrbeauftragte des Bundestages hält eine Pflicht beim Wehrdienst für unumgänglich. Ihrer Meinung nach muss jeder in der Gesellschaft einen Beitrag leisten.
Die Wehrpflicht wurde im 2011 ausgesetzt. Wegen der veränderten Sicherheitslage lässt der Verteidigungsminister Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Wehrbeauftragte Högl fordert einen Bürgerrat.
Die Debatte um eine Dienstpflicht in der Bundeswehr und Zivilbehörden kommt nicht vom Fleck. Es brauche neue Konzepte, um ausreichend Soldaten und zivile Helfer zu haben, meint die Wehrbeauftragte.
21 Prozent der neu eingestellten Bewerberinnen und Bewerber brachen im vergangenen Jahr ab. „Da läuft was falsch”, sagt die Wehrbeauftragte - und äußert Zweifel am derzeit gesteckten Personal-Ziel.
Die Fortschritte bei der Bundeswehr sind nach Einschätzung der Wehrbeauftragten „eher punktuell“ und „an der Oberfläche, statt an der Substanz“. Für den Verteidigungsminister gibt es noch viel zu tun.