Zähl Pixel
Premiere

Expeditionsschiff „Fridtjof Nansen“ stoppt erstmals in Cuxhaven

Die „Fridtjof Nansen“ gilt als besonders umweltfreundliches Schiff.

Die „Fridtjof Nansen“ gilt als besonders umweltfreundliches Schiff.

Gleich zu Beginn des neuen Jahres erwartet Cuxhaven ein weiteres Kreuzfahrtschiff. An diesem Sonntag, 2. Januar, wird die „Fridtjof Nansen“ der Reederei Hurtigruten Expeditions erstmals an der Seebäderbrücke festmachen.

Sonntag, 02.01.2022, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Thomas Sassen

Der Kurzbesuch ist eine weitere Premiere, nachdem bereits im Oktober die „Otto Sverdrup“ Cuxhaven zurück auf die Landkarte der Kreuzfahrt gebracht hatte und in der vergangenen Woche bereits das vierte Mal an der Seebäderbrücke festmachte.

Leider werden die Wenigsten von dem nächtlichen Zwischenstopp der „Fridtjof Nansen“ etwas mitbekommen, da die Schiffe immer erst um 22.30 Uhr in Cuxhaven festmachen und bereits drei Stunden später wieder ablegen. Gleichwohl: Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) wird dem Kapitän der „Fridtjof Nansen“ bei einer Führung durch die Hapag-Hallen die traditionelle Stadtplakette anlässlich des Erstanlaufs überreichen.

Expeditionsschiff der Extraklasse

Das wegen seines batteriebetriebenen Hybridantriebs als besonders umweltfreundlich geltende Schiff wurde erst im September auf Spitzbergen mit einem Eisbrocken getauft, der anstelle der üblichen Champagnerflasche am Bug zerschellte. Das Expeditionsschiff der Extraklasse verbindet modernste Technologie mit einem ausgeklügelten Nachhaltigkeitskonzept. Mit der „Fridtjof Nansen“ und dem Schwesterschiff „Roald Amundsen“ erkundet die norwegische Reederei die spektakulärsten und unberührtesten Regionen der Welt, unter anderem die Antarktis.

Auf 140 Metern Länge und fast 24 Metern Breite bietet das Expeditionsschiff mit seinem modernen Innendesign aus überwiegend skandinavischen Naturmaterialien wie Birke, Eiche und Granit den 530 Passagieren einen erstklassigen Wohlfühlkomfort. In drei Bordrestaurants werden die Expeditionsgäste kulinarisch verwöhnt und können sich auf die authentische Küche des jeweiligen Reiseziels freuen. Das Herzstück des Schiffes bildet das „Nansen Science Center“ inklusive Kino und Observationsräumen.

Gästeführungen auf Nordlicht-Reise

Ein qualifiziertes Expeditionsteam vermittelt den Gästen Wissenswertes über das jeweils bereiste Gebiet. Die „Fridtjof Nansen“, die den Namen des berühmten norwegischen Friedensnobelpreisträgers, Zoologen und Polarforschers trägt, wurde in diesem Jahr vom Magazin „Stern“ zum „sichersten und nachhaltigsten Kreuzfahrtschiff der Welt“ gekürt.

Bis Ende März wird die „Fritjof Nansen“ im Zwei-Wochen-Rhythmus auf ihrer Reise zum Nordkap in Cuxhaven festmachen. Die winterlichen Reisen stehen unter dem Thema „Nordlichter und Perlen der norwegischen Küste“ und bieten viele Highlights im hohen Norden.

30 Anläufe in Cuxhaven

Um die Kabotage-Vorschriften einzuhalten, wird Cuxhaven als zweiter deutscher Hafen neben Hamburg in den Fahrplan eingebaut. Ein engagiertes Team rund um die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft (TWG) wird die Passagiere jeweils in Cuxhaven willkommen heißen und ein interessantes Ausflugsprogramm anbieten. Mit kompetenten Reisebegleitern der TWG geht es mit mehreren Bussen von der Seebäderbrücke durch die nächtlichen Häfen vorbei an den Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtigen Orten der Stadt zu den Hapag-Hallen. Dort soll die Auswanderergeschichte Cuxhavens in historischem Ambiente bei maritimen Liedern und norddeutschen Köstlichkeiten wieder lebendig werden.

Auch die Geschichte der Kreuzfahrt, die 1891 in Cuxhaven ihren Anfang nahm, wird bei der Visite vorgestellt. Insgesamt werden die beiden Kreuzfahrtschiffe von Hurtigruten 2022 mit 30 Anläufen in Cuxhaven zu Gast sein. Auch die Norwegen-Reisen von Hurtigruten für 2023 ab und bis Hamburg mit einem Zwischenstopp in Cuxhaven sind bereits fester Bestandteil des Reiseprogramms des norwegischen Veranstalters. (ger)

Weitere Themen

Weitere Artikel