Munitionsfunde

TExplosiver Weltkriegsmüll in der Nordsee bei Cuxhaven

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Maritime Archäologie im Deutschen Schifffahrtsmuseum, hält eine Geschosshülse in seinen Händen. Foto: dpa

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Maritime Archäologie im Deutschen Schifffahrtsmuseum, hält eine Geschosshülse in seinen Händen. Foto: dpa

1,6 Millionen Tonnen Munition meist aus zwei Weltkriegen sollen am Meeresboden in der deutschen Nord- und Ostsee liegen - auch bei Cuxhaven, Scharhörn und Helgoland. Und dieser Sprengstoff birgt Gefahren.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel