Lungenentzündung, Bronchitis, Fieberkrämpfe: Derzeit werden ungewöhnlich viele Kinder wegen Grippe im Krankenhaus behandelt. Auch Erwachsene kann es treffen - etwa zu Karneval.
Millionen Menschen werden beim Straßenkarneval in Deutschland feiern. Nach den Vorfällen in München und Magdeburg stellt sich die Frage: Wie steht es um die Sicherheit?
Das Wetter war schon mal besser, die politische Lage erst recht - aber gerade deshalb begrüßen viele Narren die neue Session stürmisch. Nicht nur in den Hochburgen im Rheinland wird es laut und bunt.
Er ist Kehdingens König des Karnevals: Drochtersens Tausendsassa Dirk Ludewig ist seit 50 Jahren Entertainer und Moderator der Kindermaskeraden. Tausende Kinder und Erwachsene haben mit ihm schon gefeiert. Was den 77-Jährigen antreibt.
Nach dem Dauerregen gibt es in einigen Regionen Deutschlands einen Vorgeschmack auf die kommende Jahreszeit. Die Freude über Sonnenschein wird aber nur kurz währen.
Sie heißen Krapfen, Berliner, Pfannkuchen und so weiter: gefüllte Hefeteilchen, die in Fett ausgebacken werden. In der Karnevalszeit gehen wieder Millionen von ihnen über die Bäckertheken.
Diesmal regnet es nicht nur Konfetti, doch Deutschlands Karnevalisten lassen sich davon nicht die Laune verderben. Zwar ist es draußen nicht so voll wie sonst, aber gefeiert wird trotzdem.
Die Karnevalszeit beschert vor allem Gastronomen in den Karnevalshochburgen ein lukratives Geschäft. Einer Berechnung zufolge sind in dieser Saison sogar besonders hohe Einnahmen zu erwarten.
Nach dem Unglück bei einem Fastnachtsumzug in Kehl stellt sich die Sicherheitsfrage. Laut dem Veranstalter und Tüv Süd wurde der Wagen vorher überprüft.
Beim Brand eines Faschingswagens im baden-württembergischen Kehl ist am Sonntag mindestens ein Mensch schwer verletzt worden. Es gebe mehrere Verletzte, teilte die Polizei in Offenburg mit.
Egal, ob Sie Karneval, Fastnacht und Fasching lieben oder hassen: Sie werden ihn gerade erleben oder ignorieren wollen. Am Wochenende - kurz vor dem Session-Höhepunkt - war wieder einiges los.
Der DRK-Ortsverein Wiepenkathen-Haddorf lädt zu seinem Faschings-Seniorennachmittag am Mittwoch, 7. Februar, 15 Uhr, ein. Die Feier findet im Aufenthaltsraum der großen Sporthalle am Schwinger Ackerweg statt. (sal)
Der Düdenbütteler Kinder-Fasching am Sonntag, 11. Februar, 15 bis 17 Uhr, im Gemeindezentrum steht unter dem Motto „Unterwasserwelt“. Kinder zahlen 2,50 Euro Eintritt, Erwachsene 5 Euro. Geboten werden Kaffee und Kuchen, Spiele und eine kleine Überraschung für jedes Kind. (...).
Zu einer Faschingsfeier für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren am Sonntag, 11. Februar, 15 bis 18 Uhr, im Musikklub Studio 21, Rudolf-Diesel-Straße 12, lädt die SG Buxtehude-Altkloster ein. Eltern, Großeltern und Geschwister dürfen mitfeiern.
Die ganze Welt ist ein Irrenhaus und mitten in Oldendorf ist die Zentrale. So sah es jedenfalls am Sonnabend aus, als die erste von zwei Faschingspartys unter dem Motto „Ab ins Irrenhaus“ startete.
Auf den Kinder-Fasching des Altländer Sportclub Cranz-Estebrügge am Sonnabend, 10. Februar, 15 bis 18 Uhr, in der Sporthalle am Wetternweg in Estebrügge können sich junge Jecken freuen. Angekündigt wird ein „magisches Fest mit Zauberer Hokus“. Für Stimmung sorgt DJ Frank. (...).
Ein jecker Termin stand am Donnerstag auf dem Programm des Kanzlers. Rund 100 Karnevalisten mit glitzernden Kappen und Krönchen kamen zu Besuch. Eine Ehrenplakette gab es auch.
Bis auf eine Ausnahme, ist das Cuxland nicht als Karnevals-Hochburg bekannt. Gerade für Kinder kann aber das Hineinschlüpfen in andere Rollen ein großer Spaß sein. Deswegen feiern viele Kindergärten Fasching. Was ist dieses Jahr angesagt?
Karneval können sie: Die Ahlerstedter Närrinnen und Narren feierten am Sonnabend ausgelassen bis tief in die Nacht. Mehr als 300 Gäste vergnügten sich im Schützenhof. Für beste Stimmung sorgten unter anderem Rettungsschwimmer und Andreas Gabalier.
Prinzenpaar Nils Bockelmann, der Erste, und Ehefrau Anna-Maria fiebern nach zweijähriger Corona-Pause der Karnevalsfeier am Sonnabend entgegen. Gespannt sind sie vor allem auf geheimgehaltene Überraschungen.
Im Fährhaus Kirschenland herrschte am Sonnabend Maskenpflicht. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause feierten die Jecken aus dem Kreis Stade und der Region wieder die traditionelle Maskerade des MTV Wisch - auch wenn noch nicht alles so war wie vor Corona.
Ein Hauch Venedig liegt in der Luft. In Hamburg flanieren Harlekine, Menschen auf Stelzen, Männer und Frauen in aufwendigen Kostümen und Masken und erfreuen damit zahlreiche Schaulustige.