Zähl Pixel
Influencer

Feuerwehreinsatz bei Fynn Kliemann? – Viel Kritik im Netz

Fynn Kliemann, deutscher Musiker und YouTuber, wohnt in Rüspel im Kreis Rotenburg. Foto: picture alliance/dpa

Fynn Kliemann, deutscher Musiker und YouTuber, wohnt in Rüspel im Kreis Rotenburg. Foto: picture alliance/dpa

Knalleffekt: Mit dem Video eines Feuerwerks im Wohnzimmer und Feuerwehreinsatz hat Influencer und Musiker Fynn Kliemann nicht nur für Begeisterung gesorgt.

Mittwoch, 19.04.2023, 14:37 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In dem Instagram-Video zeigt Kliemann, wie er auf einem Tisch im Zimmer eine Feuerwerksrakete zündet. Zu sehen ist, wie die Rakete umkippt und irgendwo im Raum detoniert, nachdem der 34-jährige Feuerwerksfan fluchtartig das Zimmer verlassen hat.

Soweit ein „pubertärer Spaß“, wie ein Follower kommentiert. Etliche Kliemann-Fans finden das heimische Spektakel witzig. „Eine typische Kliemann-Aktion“, lobt einer. „Geil“, ein anderer. 

Fynn Kliemann Feuerwehreinsatz ausgelöst

 Für Kritik im Netz sorgt allerdings, dass der explosive Blödsinn offenbar einen Feuerwehreinsatz ausgelöst hat: Die Feuerwehrleute sind im zweiten Teil des Videos zu sehen.

Fynn Kliemann zündelt im Wohnzimmer, bis die Feuerwehr anrückt. Foto: Kliemann/Instagram

Fynn Kliemann zündelt im Wohnzimmer, bis die Feuerwehr anrückt. Foto: Kliemann/Instagram

„Exakt so etwas sind die Gründe, warum immer mehr aus der FFW austreten oder das gar nicht mehr machen“, gibt eine Nutzerin zu bedenken. Sie sagt: „Es ist nur solange lustig, bis man selbst mal zu einem Einsatz gerufen wird, und so etwas vorfindet.“ Die meisten Feuerwehrleute leisteten ihre Rettungsarbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und ließen bei einem Einsatz alles stehen und liegen - egal ob Geburtstag eines Kindes oder 80. Geburtstag der Oma.

Viel Ärger bei den Followern

Noch mehr ärgert Kommentatoren, dass Einsatzkräfte wegen so einer Spaßaktion vielleicht nicht rechtzeitig bei einem echten Notfall vor Ort sein könnten. „Hoffentlich wird’s richtig teuer“, findet einer. (red)

Weitere Artikel

Archäologen-Zorn wegen U-Boot-Bergung

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.

T „McDonald’s“ in Hemmoor? Gutachten liegen jetzt vor

Der Stadtrat von Hemmoor steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Wird es grünes Licht für ein neues Fast-Food-Restaurant geben? Die Gutachten sind da, doch Widerstand aus der Bevölkerung könnte die Pläne noch kippen.