Folklore-Szene kehrt nach Krautsand zurück

So spielte sich damals das Folk-Festival im Hotel Müller ab. Die Gäste sangen die plattdeutschen Lieder von Helmut Debus (Mitte) einfach mit.
Eigentlich sollte es 2020 das Highlight im 400-Jahr-Reigen der Krautsander sein: das Folk-Revival in der Kirche Zum Guten Hirten. Dann wirbelt die Corona-Pandemie alle Planungen für zwei Jahre durcheinander. Jetzt ist es so weit: Das Dragseth-Trio spielt am Sonnabend, 17. September.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mitte der 80er Jahre hatte es eine richtige Folklore-Szene in Kehdingen gegeben. Seinen Ursprung hatte das Folk-Fest auf Gut Eggerkamp in Krummendeich, dann ging es in die Hüller Deel und schließlich 1989 nach Krautsand ins Hotel Müller - heute der Kruutsander. Mit dabei waren Rolf Brandt aus Barnkrug und Hans Müller. Letzterer führte das Hotel.
Zuschauer aus dem ganzen norddeutschen Raum seien zu Folk-Festivals nach Kehdingen gekommen, so Müller. „Da wurde bis morgens gefeiert und gesungen“, erzählt Brandt. Unter anderem spielten auf Krautsand der plattdeutsche Songpoet Helmut Debus, der ostdeutsche Liedermacher Gerhard Schöne, der Sänger und Schauspieler Siemen Rühaak und das Dragseth-Duo, das jetzt als Trio wiederkommt. 1989 hatte sogar der NDR das Folk-Festival mitgeschnitten, moderiert durch Gerd Spiekermann.
Auch Spiekermann wird am 17. September dabei sein. „Wir sind froh, dass alle Beteiligten an diesem Termin Zeit haben. Im März hatten Rolf Brandt und Hans Müller mit der Planung begonnen. Allmählich spricht sich herum, dass das Revival nun stattfindet. Die beiden sind froh, dass sie - wie schon vor zwei Jahren - die Unterstützung von Peter Hatecke und dem Elbstrand Resort haben. „Sie sponsern die Unterbringung, die Gagen und die Verpflegung“, so Brandt. Für das Konzert ist der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Beginn ist um 19 Uhr.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen