Der Elektroauto-Verkauf schwächelt, das bekommen Deutschlands Autobauer zu spüren. Hilft der Bund bald mit einer neuen Förderung? Kanzler Scholz macht bei Ford diesbezüglich wenig Hoffnungen.
Thyssenkrupp Steel will 5000 Jobs streichen, Ford 2900, etc. pp. - ein ums andere Mal geben Traditionsfirmen herbe Jobkürzungen bekannt. Wie geht es weiter mit Deutschlands Industrie?
Nach der Nachricht von massiven Jobkürzungen bei Ford rief der Betriebsrat zur Infoversammlung. In zwei Hallen gab es 8000 Plätze, die allesamt belegt wurden. Der Frust ist groß, auch Tränen flossen.
Gerade erst hat Ford ein Sparprogramm hinter sich, nun soll nach Angaben des Betriebsrats das nächste folgen. Für den Kölner Standort ist das eine Hiobsbotschaft.
Die Beschäftigten der Ford-Zulieferer sind vorläufig zurück am Arbeitsplatz. Denn es gibt neue Verhandlungen. Die Streikpause wirkt sich auf das Ford-Werk aus.
Mit dem angekündigten Ende der Autoproduktion von Ford in Saarlouis bangen auch Beschäftigte von Zulieferern um ihre Zukunft. Jetzt streiken sie. Das hat bereits Folgen.
Eine Entscheidung in der Angelegenheit um den Weltmeister-Teamchef Christian Horner soll bevorstehen. Eine Verkündung vor dem ersten Formel-1-Training am Donnerstag sei wahrscheinlich.
Die US-Autoriesen beeilten sich, ihre großen Fahrzeuge mit Elektro-Motoren zu versehen - doch die Kunden zogen nicht mit. Jetzt gibt es einen Strategiewechsel.
Bittere Nachricht für die 4400 Ford-Beschäftigten in Saarlouis: Laut dem Deutschland-Chef des Unternehmens ist ein Investor abgesprungen. Große Erwartungen an weitere Gespräche hat der Betriebsrat nicht.