Frauen tanzen vor dem Buxtehuder Rathaus – Das ist ihre Botschaft

Auf dem Rathausplatz hatten sich mehr als 50 Teilnehmer eingefunden. Foto: Möller
50 Frauen und Männer führen am Dienstag gemeinsam eine Choreographie vor dem Buxtehuder Rathaus auf. Die Aktion ist jedoch keine romantische Geste zum Valentinstag, sondern hat einen ernsten Hintergrund.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der 14. Februar markiert nicht nur den Valentinstag: Seit 2013 macht die globale Demonstration „One Billion Rising“ an diesem Datum mit unterschiedlichen Aktionen auf Gewalt an Frauen aufmerksam.
Von Anfang an Teil der globalen Demonstration "One Billion Rising": die Stadt Buxtehude. Auf dem Rathausplatz in der Altstadt fanden sich dazu in diesem Jahr mehr als 50 Menschen ein, um gemeinsam zu tanzen und so ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und ihre Solidarität zu bekunden. „Jede Gewalttat an Frauen ist eine zu viel“, erklärte die Buxtehuder Gleichstellungsbeauftragte Gabi Schnackenberg. „Ich freue mich, dass in diesem Jahr sowohl Frauen als Männer den Weg zu unserer Aktion gefunden haben“, so Schnackenberg.
Die Aktion soll Spaß machen, Kraft geben und zeigen, dass es das Recht aller Frauen ist, sich überall frei, unbeschwert und unversehrt zu bewegen, und dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen von niemandem als gegeben hingenommen werden darf. Getanzt wurde eine Choreografie zu dem Song „Break the Chain“, der inzwischen zur Hymne der Bewegung geworden ist.