Zähl Pixel
Kopenhagen

Frederik X.: Neuer König von Dänemark

Dänemarks König Frederik X. küsst seine Frau, Dänemarks Königin Mary, auf dem Balkon von Schloss Christiansborg

Frederik X. ist nach der Abdankung seiner Mutter Königin Margrethe II. zum neuen König von Dänemark ausgerufen worden. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Die Königin hat abgedankt, lang lebe der König: An einem historischen Tag in Kopenhagen zeigt sich Dänemarks neuer Monarch Frederik X. erstmals dem Volk - mit Tränen in den Augen. Abertausende jubeln dem neuen Regenten zu.

Von Redaktion Sonntag, 14.01.2024, 15:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kopenhagen. Der bisherige Kronprinz Frederik ist nach der Abdankung seiner Mutter Königin Margrethe II. zum neuen König von Dänemark ausgerufen worden. „Lang lebe der König“, rief Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Sonntag bei der Proklamation des Thronwechsels auf dem Balkon von Schloss Christiansborg in Kopenhagen.

Im Anschluss brach lauter Jubel unter den Abertausenden Menschen vor dem Schloss aus. „Hurra! Hurra! Hurra!“, schallte es über den Schlossplatz und durch die angrenzenden Straßen. Frederik wirkte extrem ergriffen, hatte Tränen in den Augen. Schließlich winkte er mit seiner Frau, der neuen Königin Mary, vom Balkon. Auch die vier gemeinsamen Kinder kamen auf den Balkon.

Kurz zuvor hatte die 83-jährige Margrethe auf einem Treffen mit der Regierung wie angekündigt ihre Abdankungserklärung unterzeichnet. Damit wurde der Thronwechsel formal vollzogen. Frederik (55) ist im Augenblick der Unterschrift zum neuen König geworden, seine Frau Mary (51) von der Kronprinzessin zur Königin.

Prinz Christian neuer Kronprinz

Der älteste Sohn des Paares, Prinz Christian (18), ist jetzt Kronprinz. Margrethe wird ihren Königinnentitel behalten. Sie kann künftig auch als Vertreterin ihres Sohnes einspringen, wenn dieser auf Auslandsreise oder anderweitig verhindert ist.

Die Monarchin hatte ihre Abdankung überraschend in ihrer alljährlichen Neujahrsansprache am Silvesterabend angekündigt. Ein solcher Schritt ist im Königreich Dänemark wie im Rest Skandinaviens höchst ungewöhnlich: Nach Angaben des Königshauses hatte das letzte Mal im Jahr 1146 ein dänischer Regent freiwillig zu Lebzeiten auf den Thron verzichtet.

Krönung von Frederik X.

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Dänemarks König Frederik X. winkt vom Balkon des Schlosses Christiansborg.
Dänemarks König Frederik X. winkt vom Balkon des Schlosses Christiansborg. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Dänemarks König Frederik X. und Dänemarks Königin Mary winken vom Balkon von Sch...
Dänemarks König Frederik X. und Dänemarks Königin Mary winken vom Balkon von Schloss Christiansborg. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

"Lang lebe der König", rief Mette Frederiksen, Ministerpräsidentin von Dänemark,...
"Lang lebe der König", rief Mette Frederiksen, Ministerpräsidentin von Dänemark, proklamiert Frederik X. als neuen König auf dem Balkon von Schloss Christiansborg. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

"Hurra! Hurra! Hurra!", schallte es über den Schlossplatz und durch die angrenze...
"Hurra! Hurra! Hurra!", schallte es über den Schlossplatz und durch die angrenzenden Straßen. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Königin Margrethe II. von Dänemark unterzeichnet im Staatsrat von Schloss Christ...
Königin Margrethe II. von Dänemark unterzeichnet im Staatsrat von Schloss Christiansborg die Abdankungserklärung Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Königin Margrethe verlässt die Sitzung des Staatsrates nach der Unterzeichnung d...
Königin Margrethe verlässt die Sitzung des Staatsrates nach der Unterzeichnung der Abdankungserklärung. Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Menschen gehen an einem Bild der dänischen Königin Margrethe II. vorbei, das in ...
Menschen gehen an einem Bild der dänischen Königin Margrethe II. vorbei, das in einem Schaufenster in einer Einkaufsstraße ausgestellt ist. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Steffen Trumpf/dpa

Plakate mit dem Konterfei des bisherigen Kronprinzen Frederik und der abdankende...
Plakate mit dem Konterfei des bisherigen Kronprinzen Frederik und der abdankenden Königin Margrethe II. hängen vor Schloss Christiansborg an Geländer. Foto: Steffen Trumpf/dpa

Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Als König und Königin gekleidet kommen Rene Jensen, Charlotte Moeller, Karina Ac...
Als König und Königin gekleidet kommen Rene Jensen, Charlotte Moeller, Karina Achton und Maria Falk auf dem Platz von Schloss Christiansborg an. Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Ein Bild der dänischen Königin Margrethe ist im Schaufenster eines Süßwarenladen...
Ein Bild der dänischen Königin Margrethe ist im Schaufenster eines Süßwarenladens zu sehen. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Nicolai Lorenzen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Kronprinz Frederik im Auto "Krone 1" begrüßt die Fans, während der Fahrt von Sch...
Kronprinz Frederik im Auto "Krone 1" begrüßt die Fans, während der Fahrt von Schloss Amalienborg zum Schloss Christiansborg. Foto: Nicolai Lorenzen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Foto: Ida Marie Odgaard/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Königin Margrethe II. von Dänemark wird von der berittenen Schwadron des Garde-H...
Königin Margrethe II. von Dänemark wird von der berittenen Schwadron des Garde-Husaren-Regiments in der goldenen Kutsche vom Schloss Amalienborg zum Schloss Christiansborg eskortiert. Foto: Ida Marie Odgaard/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Eine Ehrengarde geht voran, als Dänemarks Königin Margrethe II. in der Kutsche a...
Eine Ehrengarde geht voran, als Dänemarks Königin Margrethe II. in der Kutsche am Schloss Christiansborg in Kopenhagen eintrifft. Foto: Martin Meissner/AP/dpa

Foto: Ida Marie Odgaard/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Dänemarks Königin Margrethe II. wird von der berittenen Schwadron des Garde-Husa...
Dänemarks Königin Margrethe II. wird von der berittenen Schwadron des Garde-Husaren-Regiments in der goldenen Kutsche von Schloss Amalienborg zum Schloss Christiansborg eskortiert. Foto: Ida Marie Odgaard/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Umdenken nach Operation

Margrethe hatte zuvor immer wieder betont, ihr Amt bis zum Tod erfüllen zu wollen. Den Rücktritt hatte sie in ihrer Neujahrsansprache mit einer größeren Rückenoperation begründet, die sie im vergangenen Februar über sich ergehen lassen musste.

Die Operation habe sie zum Nachdenken gebracht, ob es nicht an der Zeit sei, die Verantwortung an die nächste Generation weiterzugeben, sagte sie in der Ansprache, die am Silvesterabend traditionell aufmerksam vom dänischen Volk verfolgt wird.

Margrethe war dienstälteste Monarchin

Es folgten drei historische Sätze: „Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist“, sagte sie. „Am 14. Januar 2024 - 52 Jahre nachdem ich meinen geliebten Vater beerbte - werde ich als Königin von Dänemark zurücktreten. Ich werde den Thron an meinen Sohn Kronprinz Frederik übergeben.“

Seit dem Tod der britischen Queen Elizabeth II. im September 2022 galt Margrethe als dienstälteste Monarchin der Welt. Sie stand seit dem 14. Januar 1972 an der Spitze ihres Königreiches, das neben dem Land Dänemark außerdem Grönland und die Färöer-Inseln umfasst. Ein großer Teil der dänischen, grönländischen und färöischen Bevölkerung kannte somit nur sie als ihr Staatsoberhaupt - bis jetzt. (dpa)

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?