Die Staatsanwaltschaft hatte dem Angeklagten Tötung auf Verlangen vorgeworfen. Das Hamburger Amtsgericht spricht von einer „psychischen Ausnahmesituation“.
Einst galt sie als „schlimmste Serienmörderin Australiens“, weil sie ihre vier Kinder getötet haben soll. Zwei Jahrzehnte verbrachte sie hinter Gittern. Nun wurde die Australierin freigesprochen. Warum?
Der Prozess um den Tod eines Kita-Kindes im Ruhrgebiet ist mit Freisprüchen und einem Tumult zu Ende gegangen. Die Tagesmütter trifft für das Gericht keine Schuld daran, dass der Junge erstickte.