Freiwilliges Soziales Jahr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel

Tara Huland und Hendrik Cordes arbeiten zurzeit als FSJler in der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Foto: Gedenkstätte Lager Sandbostel
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist in der Gedenkstätte Lager Sandbostel möglich. Zwei Stellen für junge Menschen sind ab Sommer neu zu vergeben. Die Gedenkstätte ist einer der Friedensorte der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sandborstel. Der Gedenkstättenverein Sandbostel bietet an der Gedenkstätte Lager Sandbostel neben der zum sechsten Mal seit 2018 ausgeschriebenen Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) nun eine weitere FSJ-Stelle an.
Die bereits bestehende Stelle ist direkt in der Gedenkstätte Lager Sandbostel und der kirchlichen Friedens- und Gedenkstättenarbeit angesiedelt. Der Aufgabenbereich der zweiten Stelle ist aufgeteilt: Sie hat ihren Platz sowohl in der pädagogisch vielfältigen Arbeit am Gedenkort Sandbostel, als auch in der Evangelischen Jugendarbeit in den Kirchengemeinden Bevern und Selsingen. Beide FSJ-Stellen sollen zum 1. September - oder früher - neu besetzt werden.
Interaktive Führungen, Workshops und Studientage
Ein Schwerpunkt der beiden FSJ-Stellen in der Gedenkstätte Lager Sandbostel ist die friedens- und gedenkstättenpädagogische Arbeit, insbesondere die Arbeit mit Schülerinnen und Schüler, zum Beispiel interaktive Führungen, Workshops und Studientage.
Als außerschulischer Lern- und Friedensort der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers steht die Aufarbeitung und Vermittlung der Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglager Stalag X B im Mittelpunkt. Es geht aber auch um Fragen wie: Ist ein Zusammenleben in Vielfalt in den Zivilgesellschaften Europas und der Welt möglich? Und was ist dabei die Aufgabe und Verantwortung eines jeden Einzelnen?
Es sei eine sehr vielfältige Arbeit, sagen Tara Huland aus Bremervörde und Hendrik Cordes aus Sottrum. Die beiden FSJler entwickeln Konzepte für Schüler, für das Veranstaltungsmanagement und die Sozialen Medien - „alles in einem guten Paket und mit vielen Möglichkeiten, sich auszuprobieren“.
Weitere Infos gibt Michael Freitag-Parey, zu erreichen per Mail: m.freitag-parey@stiftung-lager-sandbostel.de. (sal)