Zähl Pixel
Frachtewer

„Frieda“ verschifft Gemüse aus Dithmarschen zum Stader Kohltag

Direkt von den Dithmarscher Kohltagen wird erntefrischer Kohl und anderes Gemüse auf dem Seeweg nach Stade gebracht. Ab 7.30 bis 13 Uhr wird die Ware vom Deck der „Frieda“ aus verkauft.

Direkt von den Dithmarscher Kohltagen wird erntefrischer Kohl und anderes Gemüse auf dem Seeweg nach Stade gebracht. Ab 7.30 bis 13 Uhr wird die Ware vom Deck der „Frieda“ aus verkauft. Foto: Giekewer Frieda

Stade feiert am Samstag den Stader Kohltag. An dem Tag bringt der Frachtewer „Frieda“ regionales Gemüse aus Dithmarschen in die Hansestadt. Mitfahrer sind willkommen.

Von Redaktion Sonntag, 15.09.2024, 02:33 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Mit dem Hochwasser am Freitag, 20. September, läuft die „Frieda“ aus dem Stader Stadthafen aus, um erntefrischen Kohl und anderes Gemüse direkt von den Dithmarscher Kohltagen auf dem Seeweg nach Stade zu bringen.

Das Gemüse von einem Dithmarscher Gemüsehof wird vom Verladehafen Glückstadt auf der anderen Elbseite nach Stade verschifft. Dithmarschen ist Europas größtes zusammenhängendes Anbaugebiet für Kohl.

Kohl und Gemüse wird vom Deck aus verkauft

Am Samstag, 21. September, ab 7.30 bis 13 Uhr wird ein Stader Großhandelsunternehmen, die Johannes Kammann OHG, die unterschiedlichen Kohlsorten und weiteres Gemüse zum Vorzugspreis vom Deck der „Frieda“ aus verkaufen. Der Frachtewer liegt auf der städtischen Kaiseite in der Nähe des Krans.

Passend zur Hansestadt Stade wird Maritimes mit Regionalität und Gastlichkeit verbunden. Kohlrouladen werden am Imbiss Hafenkante serviert. Die Stade Marketing und Tourismus GmbH unterstützt die Veranstaltung.

Mitfahrer können beim Beladen mit anpacken

Wer am Freitag, 20. September, von 7.15 bis 18.30 Uhr vom Stader Stadthafen aus mit der „Frieda“ nach Glückstadt fahren und auch gern beim Beladen des Schiffes mit Gemüse direkt vom Bauern anpacken möchte, ist willkommen. Die Tour kostet 50 Euro. Tickets gibt es in der Tourist-Info am Hafen, Hansestraße 16, oder online auf www.stade-tourismus.de.

Weitere Infos gibt es auf www.stade-tourismus.de und www.ewer-frieda.de. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel