Zähl Pixel
Oldendorf-Himmelpforten

Gästeführer zeigen das Hohe Moor und den Sunder Wald

Das Wollgras blüht derzeit üppig im Hohen Moor.

Das Wollgras blüht derzeit üppig im Hohen Moor.

Auch in diesem Jahr bietet das Standortmarketing der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten zahlreiche Gästeführungen an. Auch Einheimische können dabei Neues entdecken.

Sonntag, 23.04.2023, 13:37 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In lieb gewonnener Tradition werden in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten in unregelmäßigen Abständen eine ganze Reihe Kennlerntouren für Touristen, Besucher und Einheimische angeboten.

Diese führen allesamt zu Fuß oder mit dem Rad durch die Region. Hierbei bringen die Gästeführer und -führerinnen ihre Samtgemeinde Interessierten mit allen Besonderheiten und Schönheiten näher und zeigen ihnen ihre persönlichen Highlights.

 

Wissenswertes, Kurioses, „Döntjes“ und Dorfgeschichten

Die Gästeführungen werden vom Standortmarketing organisiert und sind kostenlos. Um jedem Interessierten bei den Führungen gerecht zu werden, ist die Teilnehmerzahl beschränkt und eine Anmeldung erforderlich. Die Reihe der Gästeführungen startet mit einer Führung durch das Hohe Moor am Montag, 1. Mai, um 15 Uhr. Genießen lassen sich mit dem Gästeführer in anderthalb bis zwei Stunden zu Fuß die faszinierende Vegetation von üppig wuchernden Torfmoosen und den weiten Blick über das wiedervernässte Hohe Moor. Dort erwartet die Teilnehmer ein Landschaftsmosaik von Wasserflächen, Heide- sowie Hochmoorflächen und Moorwald. Während der Wanderung erfahren sie etwas über die Entstehung von Mooren und wie der Mensch sie genutzt hat.

Wie funktioniert die Wiedervernässung im Hohen Moor und was bewirkt sie? Außerdem zeugen alte Torfstiche vom Abbau des Moores, auch dazu gibt es spannende Geschichten. Mit Glück ist zu diesem Termin das Wollgras in voller Blüte.

Treffpunkt ist an der Ecke Oldendorf Siedlung/„Tannenhof“. Es ist eine vorherige, telefonische Anmeldung unter 04144/20990 (bis spätestens freitags, 12 Uhr) erforderlich.

 

Weitere Termine und Themen in der Samtgemeinde

24. Juni: Fahrradtour „Eine Samtgemeinde – fünf Kirchen“;

2. Juli: Fahrradtour „Himmelpfortener Geschichte erleben und erfahren;

7. Juli: Fahrradtour zu einem Abend im Hohen Moor;

9. Juli: Wanderung auf dem Erlebnispfad Moor-Wasser-Wald;

20. August: Waldspaziergang auf dem Erlebnispfad im Sunder Wald;

3. September: Fahrradtour „Auf den Spuren der Anna von Blumenthal“;

30. September: Samtgemeinde-Entdecker-Radtour.

Weitere Themen

Weitere Artikel