Gästeführung durch Harsefeld: Auf den Spuren der roten Lena

Rundgang mit der Gästeführerin Ingrid Jochim durch den historischen Klosterpark. Foto: Stadtmarketing Harsefeld
Gästeführerin Ingrid Jochim führt am Sonntag, 8. September, durch das Kloster- und Burgareal im Klosterpark in Harsefeld. Auch die Sonderausstellung „Die rote Lena - Der Mythos lebt …“ wird besichtigt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Im Jahr 969 bauten die Harsefelder-Stader Grafen ihre Burg in Harsefeld. Einige Jahrzehnte später zog die Grafenfamilie weiter nach Stade. Ein Stift in Harsefeld wurde zu einem Kloster ausgebaut: 1102 öffnete das Benediktinerkloster Harsefeld seine Pforten. Etwa 550 Jahre lang währte die Klosterzeit und war somit maßgeblich an der Entwicklung Harsefelds im Mittelalter beteiligt. Nach Ende des Dreißigjährigen Krieges 1647 schloss das Kloster und wurde im Laufe der Jahrhunderte teilweise zerstört und umfunktioniert.
Historische Führung startet am Klosterpark
Treffpunkt für die historische Gästeführung durch den historischen Klosterpark um 11 Uhr: vor der St. Marien- und Bartholomäikirche, Denkmalsweg. Gästeführerin Ingrid Jochim zeigt während des etwa eineinhalbstündigen Rundgangs die ehemaligen Räume der Äbte und Mönche anhand der Fundamente. Außerdem werden die Kirche und das Museum Harsefeld mit der Sonderausstellung „Die rote Lena - Der Mythos lebt …“ besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gästeführungen auch für Gruppen
Die Buchung von Gästeführungen für Gruppen und Themenführungen ist beim Stadtmarketing unter 04164/ 887132 oder stadtmarketing@harsefeld.de möglich. Weitere Infos: www.harsefeld.de. (sal)