Umwelt
TGefährliche Altlasten: Was geschieht mit der Weltkriegsmunition in der Nordsee?

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) vor einer in der Nordsee geborgenen Wassermine aus dem Ersten Weltkrieg. Das Bild entstand beim Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock. Foto: Jens Büttner
In der Ostsee wird bald damit begonnen, die am Meeresgrund liegende Weltkriegs-Munition zu untersuchen und systematisch zu bergen. Auch im Jadebusen und vor der Küste Ostfrieslands liegen alte Kampfstoffe. Wann sind die an der Reihe?