Gemeinde Balje ist ein Finanzvorbild

Für 2023 rechnet der Landkreis Wolfenbüttel mit einem Minus von rund 14,6 Millionen Euro. Foto: Oliver Berg/dpa
Schuldenfrei und mit Rücklagen in Millionen-Höhe - so präsentiert sich die Gemeinde Balje zum Beginn des Jahres. Was das für den Haushalt der Gemeinde bedeutet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Gemeinde Balje ist schuldenfrei, erwirtschaftet Überschüsse seit dem Jahr 2011, hat eine Rücklage von knapp zwei Millionen Euro und kann einen ausgeglichenen Haushalt 2023 präsentieren. Den Erträgen von rund 1,3 Millionen Euro stehen im Ergebnishaushalt rund 1,8 Millionen an Aufwendungen gegenüber, so der Stand Ende 2022, erläuterte Laura Schlobohm von der Samtgemeindeverwaltung.
Der Fehlbedarf von rund 504.000 Euro wird über die Rücklage der Gemeinde ausgeglichen. Für 2023 rechnet die Gemeinde mit Gewerbesteuern in Höhe von rund 400.000 Euro, also etwa ebenso viel wie im Vorjahr.
So setzt sich der Haushalt 2023 der Gemeinde Balje zusammen
Für die Unterhaltung der Straßen sind 80.000 Euro angesetzt, für den Kindergarten 23.000 Euro und für den Sportplatz 18.000 Euro. Die Bewirtschaftung des Dorfgemeinschaftshauses schlägt mit 14.700 Euro zu Buche, die Grünpflege mit 22.000 und die Planungskosten für die Dorferneuerung mit 55.000 Euro.
Rund 102.000 Euro sind 2023 an Investitionen vorgesehen, hier schlagen 100.000 Euro zu Buche, die noch mal in den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses gesteckt werden. Die Höhe der Kreisumlage (568.300 Euro) und die Samtgemeindeumlage (505.500 Euro) können noch variieren.