Lange Zeit war der riesige Gletscher in Patagonien stabil, doch jetzt schrumpft auch der Perito Moreno. Damit droht eines der spektakulärsten Naturschauspiele Südamerikas zu verschwinden.
Das Finale wirkt wie eine Quizsendung im Fernsehen. In der Aula eines Gymnasiums in Braunschweig geht es aber um den Sieg beim Geographie-Bundesfinale. Am Ende sind Jungs aus drei Bundesländern vorn.
Der Golf von Mexiko liegt US-Präsident Donald Trump so am Herzen, dass er ihn nach Amerika benannt hat. Von Ostfriesland bis Bayern spottet man darüber - mit Hilfe eines Tech-Giganten aus den USA.
Nach einer Verordnung von Trump benennt Google in seinem Kartendienst den gesamten Golf von Mexiko um. Mexikos Präsidentin möchte nicht tatenlos zusehen.
US-Präsident Donald Trump benennt den Golf von Mexiko in den Golf von Amerika um - und die Karten-Apps auf beiden großen Smartphone-Plattformen folgen ihm.
In den USA soll der Golf von Mexiko künftig anders heißen. Nutzerinnen und Nutzer von Googles bekanntem Kartendienst müssen sich auf eine entsprechende Änderung einstellen - nicht nur in den USA.
Der mutmaßliche Täter des Anschlags von Magdeburg stammt aus Saudi-Arabien. Das Leben bleibt trotz einer gesellschaftlichen Öffnung geprägt von einer streng konservativen Auslegung des Islams.
Wer in diesen Tagen in Ostfriesland einen Helikopter im Tiefflug mit einer Sonde im Schlepptau am Himmel sieht, braucht sich nicht zu wundern. Wissenschaftler untersuchen bestimmte Bodenvorkommen.
Am Tag mit bundesweiten Klimaprotesten wird eine Studie zum weltweit steigenden Energieverbrauch vorgestellt. Die Botschaft ist klar, eine Trendwende aber nicht in Sicht.
Schiffsnautiker sind auf den Seefahrtsrouten auf möglichst genaue Daten angewiesen. Präzise Angaben zu Wassertiefen sind unabdingbar. Die Ostsee ist kein einfaches Fahrtgebiet.